
Philipp Horn erlebte am 15. Februar 2025 bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide eine bittere Enttäuschung. Der deutsche Biathlet äußerte sich frustriert über seine Leistung im 10 Kilometer Sprint und zeigte sich emotional betroffen von seinen Fehlern. Horn traf im Liegendschießen drei Mal nicht ins Schwarze und beendete das Rennen mit insgesamt vier Strafrunden. Mit einem Rückstand von 2:17,2 Minuten auf den neuen Rekordweltmeister Johannes Thingnes Bö aus Norwegen belegte er den 44. Platz, was seine Ausgangsposition für die bevorstehende Verfolgung stark beeinträchtigt.
„Das hasse ich am Biathlon“, so Horn. Trotz guter Bedingungen und der Anwesenheit seiner Familie, blieb der gewünschte Erfolg aus. Die Leistungen des gesamten deutschen Teams blieben hinter den Erwartungen zurück, da kein Athlet in die Top 15 gelangen konnte.
Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide
Die Biathlon-Weltmeisterschaft 2025, die vom 12. bis 23. Februar in Lenzerheide, Schweiz, stattfindet, ist das erste Mal, dass dieses Event in der Schweiz ausgetragen wird. In insgesamt 12 Disziplinen werden Medaillen vergeben, und es gibt eine Vielzahl von Wettbewerben, die von ARD, ZDF und Eurosport übertragen werden. Die deutsche Biathletin Franziska Preuß zählt zu den Favoritinnen und stellte bereits mit einem Silberplatz im Sprint am 14. Februar ihr Können unter Beweis.
Die Wettkämpfe in Lenzerheide sind dicht getaktet, und der Zeitplan sieht noch folgende Highlights vor:
- 16.02.2025: 10 km Verfolgung Frauen und 12,5 km Verfolgung Männer
- 18.02.2025: 15 km Einzel Frauen
- 19.02.2025: 20 km Einzel Männer
- 20.02.2025: Single-Mixed-Staffel
- 22.02.2025: 4×6 km Staffel Frauen und 4×7,5 km Staffel Männer
- 23.02.2025: 12,5 km Massenstart Frauen und 15 km Massenstart Männer
Johannes Thingnes Bö ist mit bereits 20 Weltmeistertitel und dem Ziel, bei dieser WM einen weiteren hinzuzufügen, der Star des Events. Er hat angekündigt, nach der Saison 2024/25 zurückzutreten und könnte bei diesem Wettkampf seinen Status als alleiniger Rekordweltmeister ausbauen. Tickets für die Wettbewerbe sind zu Preisen ab 18 Schweizer Franken erhältlich.
Die deutsche Mixedstaffel sicherte sich am 12. Februar die Bronze-Medaille, was einen positiven Auftakt in die WM bedeutete. Johanna Puff erhielt zudem das letzte deutsche WM-Ticket.
In einer sportlichen Disziplin, in der Präzision und Ausdauer entscheidend sind, wird das Ergebnis von Philipp Horn als Warnsignal für zukünftige Wettkämpfe dienen. Die Athleten sind herausgefordert, sich in den kommenden Tagen zu beweisen und das Bestmögliche aus sich herauszuholen.
Für weitere Details zur Biathlon-WM und den Ergebnissen schauen Sie auf Süddeutsche, News.de oder Realbiathlon.