
Gletscher sind nicht nur beeindruckende Naturwunder, sie bieten auch die Möglichkeit für einzigartige Erkundungen im Inneren des Eises. Besucher Europas können verschiedene Gletscher besichtigen, die mit geführten Touren erlebbar sind. Besonders hervorzuheben sind dabei die Eishöhlen und Gletscherwanderungen in Island und der Schweiz, die ein unvergessliches Erlebnis versprechen.
In Island gibt es mehrere herausragende Ziele für Gletscherabenteuer, insbesondere den Katla-Gletscher. Dieser aktivste Vulkan der Insel ist fast vollständig mit Eis bedeckt und erstreckt sich über eine Fläche von 580 Quadratkilometern. Die Gänge und natürlichen Eishöhlen sind ganzjährig begehbar, wobei Besucher Temperaturen knapp über null Grad Celsius erwarten können. Die besonderen Eisschichten, teils mit Vulkanasche durchzogen, machen den Besuch in den Höhlen zu einem faszinierenden Erlebnis. Kleingruppentouren ab Vik sind ab 183 Euro verfügbar und bieten eine Dauer von 2,5 bis 3 Stunden, wie welt.de berichtet.
Abenteuer in den Eishöhlen
Zusätzlich zu Katla gibt es im Skaftafell-Nationalpark geführte Touren, die den Besuch einer Eishöhle oder eines Eistunnels beinhalten. Die Touren dauern bis zu 4 Stunden und bieten eine etwa 2-stündige Wanderung auf dem Skaftafellsjökull-Gletscher. Teilnehmer erfahren hierbei wichtige Informationen über Gletscher und deren Entstehung, erklärt adventures.is. Eine weitere beliebte Option ist die Kristalleishöhlen-Tour am Fuße des Breiðármerkurjökull-Gletschers, bei der Teilnehmer die Möglichkeit haben, eine Eiskristallhöhle zu entdecken und dafür bis zu 40 Minuten Fotos zu machen.
In der Schweiz bietet der Eispalast im Großen Aletschgletscher, dem längsten Eisstrom Europas, eine ebenso faszinierende Erfahrung. Dort finden Besucher Gänge und Kammern voller Eisskulpturen. Eintritt ist frei, wobei geführte Touren zu den Eishöhlen im Sommer ab Riederalp für 52 Euro angeboten werden. Die Eiszonen sind dynamisch, einige Höhlen schmelzen weg, während neue entstehen, was die ständige Veränderung der Gletscherlandschaft zeigt, wie welt.de berichtet.
Gletschererlebnisse in Tirol
In Tirol beheimatet der Hintertuxer Gletscher das höchstgelegene Skigebiet der Region auf 3250 Metern Höhe. Hier können Besucher ein Netzwerk aus natürlichen Hohlräumen und Querverbindungen unter den Skipisten erkunden. Der Gletscher ist ganzjährig geöffnet und bietet eine konstante Temperatur von null Grad Celsius. Ein Highlight ist der 50 Meter lange Gletschersee, an dem verschiedene Aktivitäten wie Schlauchboottouren und Eisschwimmen (mindestens 14 Jahre alt mit ärztlichem Attest) angeboten werden. Ein Ticket kostet 39 Euro, wie welt.de berichtet.
Für Abenteuerlustige und Naturliebhaber bietet Island eine Vielzahl von Gletschertouren. Von Gletscherwanderungen über Eishöhlenerkundungen bis hin zum Schneemobilfahren sind die Möglichkeiten schier endlos. Die beste Reisezeit reicht von Mai bis September für mildes Wetter bis zu den Wintermonaten von Oktober bis April, wenn die magischen Eislanschaften und Nordlichter locken. Zu den Spitzenzielen zählen der Vatnajökull-Gletscher und der Solheimajökull-Gletscher, bekannt für ihre Zugänglichkeit und die beeindruckenden Naturerlebnisse, wie guidetoiceland.is angibt.