PasingTürkeiWolfratshausen

BCF Wolfratshausen: 15.000 Euro Verlust durch fragwürdiges Trainingslager!

BCF Wolfratshausen steht nach der Stornierung eines Trainingslagers in der Türkei vor finanziellen Verlusten von 15.000 Euro. Spieler äußern Unzufriedenheit über die mangelhafte Organisation und das Fehlen von Rückerstattungen.

Der Fußballverein BCF Wolfratshausen sieht sich mit einem erheblichen finanziellen Verlust konfrontiert, nachdem er ein Trainingslager in der Türkei stornieren musste. Der Verein gibt an, auf insgesamt 15.000 Euro sitzen geblieben zu sein. Dies berichtet tz.de. Die Stornierung des geplanten Trainingslagers erfolgte kurzfristig, nur wenige Wochen vor dem Flugantritt im Januar 2024, ohne dass dem Verein die bereits bezahlten Kosten zurückerstattet wurden.

Mustafa Kantar, Spieler und Sprecher des Mannschaftsrates, äußert seine Unzufriedenheit über die Abwicklung und die damit verbundenen Folgen für die Spieler. Vor der Stornierung habe alles professionell gewirkt, jedoch sei kurz vor der Abreise aufgefallen, dass keine Tickets für den Flug bereitgestellt wurden. Die Spieler des BCF Wolfratshausen haben das Trainingslager aus eigener Tasche finanziert, was die Situation für viele erschwert, insbesondere für jene, die aus Kriegsgebieten geflüchtet sind.

Unzufriedenheit bei den Spielern

Die Unzufriedenheit unter den Spielern ist groß. Kantar betont, dass die Athleten die Leidtragenden sind, während der Anbieter Matchday schriftliche Anfragen unbeantwortet lässt. Ein Mitarbeiter des Unternehmens erklärte, alles sei rechtmäßig abgelaufen, was das Misstrauen des Vereins nicht mindert. Auch andere Vereine, darunter DJK Pasing und ein Hamburger Verein, berichten von ähnlichen Problemen, wobei diese Summen in Höhe von 7.000 Euro und 17.000 Euro betragen.

Auf der Website des BCF Wolfratshausen findet man verschiedene Informationen über den Verein und dessen Angebote. Die BCF-Wolfratshausen Homepage bietet zudem eine Kontaktmöglichkeit zu den Vorstandsmitgliedern sowie wichtigen Hinweisen zu den aktuellen Sportstätten, von denen die Mehrzweckhalle in Farchet seit dem 21. März 2022 gesperrt ist, was den Sportbetrieb stark einschränkt.

Sponsoring und rechtliche Absicherung

Für Vereine wie den BCF Wolfratshausen wird die rechtssichere Gestaltung von Sponsoringverträgen immer wichtiger. Laut hrb.legal sollten die Rechte und Pflichten zwischen Vereinen und Sponsoren klar definiert werden, um mögliche Missverständnisse und finanzielle Risiken zu minimieren. Die präzise Vertragsgestaltung ist entscheidend, um die Integrität der Sponsoringaktivitäten zu gewährleisten und den Schutz der Markenrechte zu betonen.

Ein umfassender Ansatz, bei dem sowohl vertragliche als auch steuerliche Komponenten sorgfältig abgestimmt werden, könnte nicht nur das Vertrauen zwischen den Parteien stärken, sondern auch verhindern, dass Sportvereine in schwierige finanzielle Situationen geraten. Diese Thematik ist besonders relevant für Vereine, die, wie der BCF Wolfratshausen, bereits eine schmerzliche Lektion in finanzieller Bewirtschaftung erhalten haben.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.bcf-wolfratshausen.com
Referenz 3
hrb.legal
Quellen gesamt
Web: 16Social: 30Foren: 9