
In der Region Schwarzwald-Baar-Kreis stehen die Vorbereitungen für die Fasnet 2025 in vollem Gange. Diese närrische Zeit, die in der alemannischen Kultur eine besondere Bedeutung hat, wird in diesem Jahr besonders spät gefeiert, da die Festlichkeiten mit dem Wahlkampf für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zusammenfallen. Die ersten wichtigen Termine der Fasnet sind bereits gesetzt. So beginnt der traditionelle Kappenabend des Fleck-Fleck bereits am 1. Februar im Münsterzentrum Villingen, gefolgt von weiteren Veranstaltungen, die die Narren in die Vorfreude auf die Festtage versetzen.
Ein zentraler Höhepunkt der Fasnet wird der Schmotzige Dunnschtig am 19. Februar sein, der mit vielen Umzügen und Feierlichkeiten in der Region einhergeht. Die Historische Narrenzunft Villingen organisiert ihren Zunftball am 14. Februar unter dem Motto „Villinger Riviera“ in der Neuen Tonhalle, wo schon ab 19 Uhr Einlass ist. Auch die Partynacht der Meckergilde und das spannende Programm der kommenden Tage versprechen große Freude für alle Fasnetsliebhaber.
Vielfältige Veranstaltungen in der Region
Das Event-Programm in und um Villingen ist umfangreich. Am 15. Februar kommen die Besucher in den Genuss der Partynacht der Meckergilde im Klosterhof, gefolgt von einem weiteren Zunftball. Auch während des weiteren Fasnetsverlaufs, der vom 27. Februar bis zum 2. März zahlreiche Höhepunkte bietet, sind zahlreiche Aktivitäten geplant. Am 27. Februar wird die Kinderumzüge durch die Innenstadt stattfinden und am 1. März erwartet die Besucher der Ball der Kleinen Vereine. Diese Veranstaltungen sind nur ein kleiner Teil des umfangreichen Programms, das auch in umliegenden Orten wie Zollhaus, Pfaffenweiler und Tannheim zahlreiche Gelegenheiten bietet, die Fasnet zu feiern.
Holzmasken und Kostüme haben bei der Fasnet eine lange Tradition. In vielen Gemeinden im Schwarzwald werden diese Kostüme von Generation zu Generation weitervererbt. Der Rottweiler Narrensprung, der am Fasnetmontag um 8 Uhr beginnt, ist eines der spektakulärsten Events und zieht viele Zuschauer an. Die Narren ziehen beschwingt durch die Straßen, begleitet von der Stadtkapelle, die den Narrenmarsch spielt. Alte Bräuche, darunter das „Aufsagen“ aus dem Narrenbuch, geben dem Geschehen einen besonderen Charakter.
Besondere Traditionen
Diese närrische Zeit, die offiziell vom 6. Januar bis zum 9. März 2025 gefeiert wird, ist tief in der Kultur des südwestdeutschen Raumes verwurzelt. Die Schwäbisch-alemannische Fasnet wird von den örtlichen Narrenverbänden organisiert und umfasst eine Vielzahl von Bräuchen und Traditionen. Masken und Kostüme spielen eine zentrale Rolle, während die Kobolde, Hexen und Narren zu einem bunten Treiben in den Straßen einladen.
Mit dieser spannenden Palette an Veranstaltungen und Traditionen steht der Fasnet 2025 nichts im Wege. Das Narrenvolk freut sich bereits auf die bevorstehenden Tage voller Freude, Lachen und Geselligkeit. Für weitere Informationen zu Terminen und speziellen Veranstaltungen können Interessierte sich an villingen.redaktion@suedkurier.de wenden oder die Webseiten der örtlichen Narrenvereinigungen konsultieren.
Für die aktuelle Übersicht der Fasnet-Veranstaltungen und Aktivitäten in der Region sind auch die Informationen von Alemannische Seiten sowie das Angebot unter Tourismus Rottweil empfehlenswert.