Röhlingen

Neuer Röhlinger Bauhof: Kostenersparnis durch cleveres Management!

Der Röhlinger Ortschaftsrat hat Aufträge für den Neubau des Baubetriebshofs vergeben. Mit verschiedenen Bauleistungen werden insgesamt 56.000 Euro gespart. Der Bau startet im Juli 2024.

Der Neubau des Baubetriebshofs in Röhlingen nimmt Formen an. Der Ortschaftsrat hat nun Aufträge für Landschaftsbauarbeiten und die Errichtung eines neuen Schüttgutsilos vergeben. Die Bauarbeiten begannen im Juli 2024 im Gewerbegebiet Neunheim, direkt neben der Metzgerei Bühler. Die Notwendigkeit dieses Neubaus ergibt sich aus der geplanten Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses, weshalb der alte Baubetriebshof nicht länger genügen konnte.

Die Firma Thannhauser aus Fremdingen wird für eine Bruttoauftragssumme von 338.856 Euro die Landschaftsbauarbeiten durchführen. Das Schüttgutsilo, das für die Lagerung von Kies und Salz konzipiert ist, wird von der Firma Reich aus Pürgen errichtet. Die Kosten hierfür betragen 119.662 Euro. Ursprünglich lagen die Gesamtkosten für das Neubauprojekt bei 2,907 Millionen Euro, doch konnten Einsparungen von rund 56.000 Euro erzielt werden. Laut den Informationen von Schwäbische Post ist dies ein positives Signal für die Budgetierung und Kostenkontrolle des Projekts.

Kostenmanagement als Schlüssel zum Erfolg

Eine effektive Verwaltung der Kosten spielt eine entscheidende Rolle bei Bauprojekten. Das Projektmanagement-Team überwacht die Kosten während des gesamten Projektlebenszyklus, um Trends und Abweichungen frühzeitig zu erkennen. Gemäß Blue Projects ist das Ziel des Kostenmanagements, die Vorhersehbarkeit und Kontrolle über die Ausgaben zu maximieren. Dies erhöht die Erfolgschancen von Projekten erheblich.

Zu den meinen Leistungen von Blue Projects gehören Kostenschätzungen, Budgeterstellungen und Kostenkontrollen. Solide Beziehungen zu Anbietern und Lieferanten sind unerlässlich, um wettbewerbsfähige Preise und effiziente Lieferungen sicherzustellen. Die regelmäßige Überwachung von Leistungskennzahlen ist kritisch, um finanzielle Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Innovationen im Silobau

Das Schüttgutsilo für das neue Bauprojekt nutzt moderne Materialien und Bauweisen, um eine effiziente Lagerung von schweren Schüttgütern wie Kies und Salz zu gewährleisten. Laut silotec24 sind die Silos aus leistungsstarkem High-Tech Polyestergewebe gefertigt, das eine hohe Atmungsaktivität und Luftdurchlässigkeit bieten. Diese Eigenschaften sind entscheidend, um die Qualität der gelagerten Materialien zu erhalten.

Darüber hinaus sind die Silokörper in verschiedenen Größen und Stellflächen erhältlich, was ihnen Flexibilität in der Anwendung verleiht. Mechanische sowie pneumatische Befüllsysteme sorgen für eine staubfreie Handhabung der Materialien. Die Konstruktion des Silos berücksichtigt auch Aspekte der Überwachung während des Befüllvorgangs, was eine zusätzliche Sicherheit darstellt.

Insgesamt zeigt das Neubauprojekt in Röhlingen, wie wichtig effizientes Kostenmanagement sowie innovative Materialien und Techniken im Bauwesen sind. Die Fortschritte in der Planung und Ausführung lassen auf eine erfolgreiche Umsetzung und positive wirtschaftliche Auswirkungen hoffen.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
silotec24.com
Referenz 3
blueprojects.com
Quellen gesamt
Web: 8Social: 131Foren: 98