
Die Gemeinde Riesbürg hat kürzlich eine bedeutende finanzielle Zusage für die Entwicklung ihrer Bildungsinfrastruktur erhalten. Aus dem Investitionsprogramm Ganztagesbau des Landes Baden-Württemberg fließen insgesamt 1.425.080 Euro in die Gemeinde. Diese Mittel sollen vor allem für den Neubau einer Ganztagsgrundschule sowie für die Generalsanierung der Römerhalle verwendet werden. Der Bürgermeister, Willibald Freihart, erhielt die Förderzusage am 2. Januar 2025, während bereits im Sommer 2024 eine weitere Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro aus dem Ausgleichstock zugesagt wurde. Dies stellt einen wichtigen Schritt in der strategischen Weiterentwicklung der Bildungsangebote in Riesbürg dar.
Die Gesamtkosten für die beiden Projekte belaufen sich auf rund 11 Millionen Euro, was etwa doppelt so hoch ist wie ursprünglich veranschlagt. Die Verwaltung und der Gemeinderat hatten beschlossen, das Vorhaben zunächst zu vertagen, doch alle benötigten Zuschussanträge sind bereits gestellt worden. Die Mittel des Bundes im Rahmen einer zusätzlichen Förderung für Ganztagesbetreuungseinrichtungen belaufen sich auf 390 Millionen Euro, was die Chancen der Gemeinde auf weitere finanzielle Unterstützung erhöht.
Geplante Bauvorhaben und deren Finanzierung
Der Neubau der Ganztagsgrundschule mit Mensa ist für den Standort Utzmemmingen geplant. Die Fertigstellung der gesamten Projekte ist bis zum 31. August 2027 vorgesehen. Angesichts der hohen Kosten sind erhebliche Kreditaufnahmen erforderlich, was zu einer Pro-Kopf-Verschuldung von rund 2000 Euro im Jahr 2028 führen könnte. Die Verwaltung setzt darauf, dass insgesamt 5,6 Millionen Euro durch Bund und Land bereitgestellt werden. Dies umfasst etwa 2,7 Millionen Euro für die Schule und 2,9 Millionen Euro für die Römerhalle, wobei das Kultusministerium ein Losverfahren initiiert hat, an dem sich die Gemeinde erfolgreich beteiligte.
Der Baubeginn für die Projekte ist für Ende der Sommerferien 2025 vorgesehen. Der Architekt Mathis Tröster arbeitet derzeit an einem Bauzeitenplan und beantragt die notwendigen Genehmigungen bei der Kreisverwaltung. Dies ist ein Teil eines umfassenden Plans zur Verbesserung der schulischen Infrastruktur in der Region, welches durch die Zentralstelle für Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit im Bildungswesen unterstützt wird.
Aktuelle Situation und Schulbetreuung
Aktuell bietet Riesbürg eine verlässliche Grundschule mit täglicher Betreuung von 7:30 bis 14 Uhr. Die Schulkindbetreuung an den Standorten Pflaumloch und Utzmemmingen erfolgt an Schultagen. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig, die Eltern müssen einen monatlichen Beitrag von 30 Euro leisten. Diese Angebote sind Teil einer strukturierten und verantwortungsvollen Schulpolitik, die auf die Bedürfnisse der Familien im Ort eingeht.
Die Entwicklungen in Riesbürg sind nur ein Teil eines größeren Trends in Baden-Württemberg, wo Kommunen und private Schulträger gemeinsam an der Verbesserung und dem Neubau von Schulen arbeiten, unterstützt durch entsprechende Förderprogramme des Landes. Bildungsinfrastruktur ist ein zentrales Thema, das die Lebensqualität in den Gemeinden maßgeblich beeinflusst.