
Das Planspiel Börse der Kreissparkasse Waiblingen stellte auch in diesem Jahr einen bemerkenswerten Erfolg auf lokaler Ebene dar. Besonders herausragend war das Team „fragrancesnus“ von der Winterbacher Lehenbachschule, das den ersten Platz in der Depotgesamtwertung belegte. Gegen eine starke Konkurrenz aus der gesamten Region hat sich das Team eindrucksvoll durchgesetzt und damit die Leistungen der Winterbacher Schüler gewürdigt.
Insgesamt nahmen über 113.000 Personen in 49.251 Teams bundesweit an diesem spannenden Wettbewerb teil. Im Rems-Murr-Kreis waren es 512 Teilnehmer, die sich der Herausforderung stellten. Die Teams aus Winterbach, Fellbach und Backnang konnten sich als die drei erfolgreichsten im Planspiel hervorheben, was die hohe Motivation und das Engagement der Schüler in der Region unterstreicht.
Über den Wettbewerb
Das Planspiel Börse wird von den Sparkassen bundesweit organisiert und hat zum Ziel, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse über die Finanzmärkte zu vermitteln. Es fördert das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und das richtige Verhalten beim Investieren. Insbesondere Jugendliche erfahren so praxisnah, wie die Börse funktioniert.
Das Engagement der Kreissparkasse Waiblingen ist beispielhaft und zeigt die Bedeutung solcher Programme für die finanzielle Bildung junger Menschen. Durch die Einbindung in Schulen wird sichergestellt, dass das Wissen um den richtigen Umgang mit Geld bereits früh vermittelt wird.
Für weitere Informationen zum Planspiel Börse können Interessierte die Webseiten der jeweiligen Sparkassen besuchen. Vor allem auf der Seite der Kreissparkasse Waiblingen finden sich detaillierte Informationen und weiterführende Links, die einen tieferen Einblick in das Konzept und die Teilnahmebedingungen geben. Auch die Sparkasse Lübeck bietet zahlreiche Informationen für junge Menschen an, die sich für finanzielle Bildung interessieren.
Insgesamt zeigt das Planspiel Börse dank der hohen Teilnehmerzahl und des engagierten Wettbewerbs, wie wichtig finanzielle Bildung ist und welches Potential in der Jugend steckt.