
Die Vorbereitungen für die Wahl der Schwäbischen Waldfee 2025 laufen auf Hochtouren. Am 10. April 2025 findet das Spektakel auf der Burg Waldenstein in Rudersberg statt. Interessierte Bewerberinnen haben bis zu diesem Datum Zeit, ihre Unterlagen einzureichen. Die Wahl der Schwäbischen Waldfee hat sich in den letzten Jahren zu einer traditionsreichen Veranstaltung etabliert, bei der jährlich eine neue Repräsentantin für die Region ausgewählt wird. Ziel dieser Initiative ist es, die Menschen für die Natur und die Freizeitmöglichkeiten im Schwäbischen Wald zu begeistern. Aktuell sind die Waldfeen Lea und Mya Schuler im Amt.
Die zukünftige Waldfee sollte Ausstrahlung, Selbstbewusstsein und eine große Begeisterung für die Schönheit des Schwäbischen Waldes mitbringen. Ihre Amtszeit ist gespickt mit zahlreichen Auftritten, darunter beim beliebten KinderNaturErlebnisFest und im Vorprogramm von Andrea Berg. Für die gewählte Waldfee steht ein speziell ausgestatteter „Feen-Dienstwagen“, ein Mini Cabrio, zur Verfügung. Dieses wurde freundlicherweise vom Autohaus Mulfinger und der Kreissparkasse Waiblingen gesponsert. Zudem erhält die Waldfee ein elegantes Feenkleid von RIANI, zur Verfügung stehen außerdem ein Fotoshooting für Autogrammkarten und Erstattungen für Auftritte sowie bezahlte Friseurbesuche.
Kandidatinnen und Jury
Fünf Kandidatinnen haben sich bereits für die Wahl angemeldet, die aus verschiedenen Mitgliedskommunen des Schwäbischen Waldes stammen. Die Bewerberinnen kommen aus Aspach, Kaisersbach, Mainhardt und Rudersberg. Unter ihnen bewerben sich zum ersten Mal Zwillinge gemeinsam um den Titel der Schwäbischen Waldfee.
- Sarina Rohde (Aspach), 25 Jahre, Einzelhandelskauffrau, liebt Reitsport und Wandern.
- Larissa Fischer (Kaisersbach), 38 Jahre, Krankenschwester und Coach, begeistert sich für Reiten und Naturkunde.
- Pauline Straub (Mainhardt), 20 Jahre, Forstwirtin, deren Hobbys Reiten und Klavier spielen sind.
- Lea und Mya Schuler (Rudersberg), 18 Jahre, angehende Studierende, die gerne Zeit mit Freunden verbringen und die Region erkunden.
Die Wahljury, die aus dem Vorsitzenden Landrat Dr. Richard Sigel, den Bürgermeistern der Mitgliedskommunen und ehemaligen Waldfeen besteht, wird am Wahlabend die Kandidatinnen persönlich kennenlernen. Hierzu werden Fragen zur Region gestellt, um die Motivation und das Wissen der Anwärterinnen zu prüfen. Die öffentliche Bekanntgabe der neuen Schwäbischen Waldfee erfolgt am 1. Mai 2025 während des KinderNaturErlebnisFestes in Gschwend.
Mitgliedskommunen und weitere Informationen
Die Mitgliedskommunen des Schwäbischen Waldes sind vielfältig und umfassen unter anderem Alfdorf, Auenwald und Gaildorf. Die Bewerbung zur Schwäbischen Waldfee ist für volljährige Frauen möglich, die ihren Wohnsitz in einer der Mitgliedskommunen haben. Detaillierte Informationen zur Bewerbung sind bei den jeweiligen Kommunen zu finden oder auf der Webseite des Schwäbischen Wald Verbandes. Die Veranstaltung ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Naturparks Schwäbischer Wald, der zahlreiche Freizeitangebote für Groß und Klein bietet, wie etwa die kommende große Pilzausstellung im Oktober 2025, die auf das besondere Naturschutzgebiet aufmerksam macht.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Wahl der neuen Schwäbischen Waldfee nicht nur ein lokales Event ist, sondern ein wichtiger Teil der Identität der Region bildet und dazu beiträgt, die Schönheit der Natur im Schwäbischen Wald ins Rampenlicht zu rücken. Weitere Details zu Veranstaltungen im Naturpark finden Interessierte auf der Webseite von Naturpark Schwäbischer Wald.
Für alle Information zur Wahl und Bewerbung zur Schwäbischen Waldfee 2025 kann zudem die Rems Zeitung sowie die BKZ konsultiert werden.