
In einem spannenden Handballspiel am 7. April 2025 sicherte sich der TSB Gmünd einen entscheidenden 34:32-Sieg gegen die SG Heiningen, womit das Team im Aufstiegsrennen bleibt. Diese Leistung war besonders bemerkenswert, da die SG Köndringen/Teningen zuvor durch eine unerwartete Niederlage gegen den VfL Waiblingen mit 39:42 nach 25 Siegen in Folge aus der sicheren Position gerissen wurde. TSB Gmünd steht nun mit 46:8 Punkten da und hat die Chance, weiter aufzuholen, während TV Bittenfeld II mit 49:5 Punkten an der Spitze liegt. Die SG Köndringen/Teningen hat zudem 50:2 Punkte und bleibt somit der direkte Konkurrent für Gmünd.
Das Team von Trainer Aaron Fröhlich zeigte trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands von 11:9 seine Nervenstärke. Dutzende von Fans feierten in der bis auf den letzten Platz gefüllten Voralbhalle und unterstützten die Heimmannschaft lautstark. TSB Gmünd begann stark und führte zunächst 5:3, musste aber bald das Heininger Team mit Felix Kohnle und Tassilo Neudeck, die zusammen entscheidende Tore erzielten, ins Spiel kommen lassen. Fröhlich entschied, keine Auszeit zu nehmen, um seinen Spielern Vertrauen zu schenken und die Zeit selbst zu überbrücken.
Schlüsselmomente und Leistungsträger
Eine herausragende Leistung in der ersten Halbzeit lieferte Niklas Burtsche, der mit seinem fehlerfreien Spiel und insgesamt 13 Toren den Rekord von 226 Toren in einer Saison brach. Daniel Mühleisen trug ebenfalls wesentlich zum Sieg bei, er erzielte vier Tore und lieferte entscheidende Paraden, die Gmünd zur Halbzeit mit 18:14 in Führung brachten. Trotz Schwierigkeiten im Rückraum, die Fröhlich später ansprach, zeigte sich das Team im weiteren Verlauf des Spiels resilient und setzte sich ab.
Nach einem spannenden Verlauf, der anfängliche Wendepunkte und einen Ausgleich auf 21:21 beinhaltete, setzte sich TSB Gmünd wieder ran und führte nochmal mit 25:21. Diese Fahrt wurde durch eine aggressive und clevere Abwehrarbeit unterstützt, die auch in zukünftigen Spielen entscheidend sein wird. Die Trainer beider Teams, Aaron Fröhlich für TSB und Jonas Eble für die SG, sind vergleichbar jung und motiviert, wobei Eble nach der Saison die SG Köndringen/Teningen verlassen wird.
Strategie und Ausblick
Blickt man auf die nächsten Herausforderungen, plant TSB Gmünd, am kommenden Samstag gegen TV Bittenfeld II zu gewinnen, um deren mögliche Aufstiegsfeier zu unterbinden. Das Team hat die Absicht, in diesem starken Konkurrenzfeld Drucksituationen zu schaffen, um die Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen. Eine klare Strategie wird auch durch die Unterstützung von Datenanalyse-Tools wie Steazzi untermauert. Dieses Produkt, das seit August 2020 auf dem Markt ist, hat zum Ziel, statistische Daten für Trainer zugänglich zu machen und die Spielstrategien zu optimieren.
Mit einer solch starken Leistung und der Entschlossenheit, die Konkurrenz weiter unter Druck zu setzen, könnte TSB Gmünd einen entscheidenden Schritt in Richtung Aufstieg machen. Alle Augen werden auf das bevorstehende Gipfeltreffen am Sonntag gerichtet sein, wenn der TSB gegen die bislang unbesiegte SG Köndringen/Teningen antritt.
Remszeitung berichtet, dass …
TSB Gmünd analysiert …
Steazzi bietet Informationen zu …