NordWaiblingen

Neuer Schwung für Waiblingens Forum Nord: Julia Martinitz leitet jetzt!

Am 14. März 2025 feiert das Stadtteilzentrum Forum Nord unter der Leitung von Julia Martinitz seine Eröffnung im Mikrozentrum Waiblingen. Angebote für alle Generationen warten auf die Besucher!

Das Stadtteilzentrum Forum Nord im Mikrozentrum Waiblingen hat mit Julia Martinitz eine neue Leiterin. Nachdem sie die letzten fünf Jahre in der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Waiblingen tätig war, übernimmt sie nun die Verantwortung für die Belange der Menschen im Stadtteil Korber Höhe. Die offizielle Eröffnung des Forums, das seit dem 7. Januar 2025 aktiv ist, findet am 14. März 2025 statt. Damit wird ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Gemeinschaft in dieser Nachbarschaft vollzogen, wie zvw.de berichtet.

Das Forum Nord bietet einen Raum, in dem sich die Bewohner der Korber Höhe treffen und austauschen können. Es dient als Anlaufstelle für soziale Anliegen und Probleme. Sprechstunden sind donnerstags zwischen 16 Uhr und 18 Uhr sowie freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr möglich. Über diese Zeiten hinaus können Interessierte Frau Martinitz auch telefonisch ansprechen, um individuelle Termine zu vereinbaren. Dies unterstreicht die Bemühungen, eine wichtige Verbindung zur Gemeinschaft zu schaffen, wie waiblingen.de hervorhebt.

Vielfältige Angebote für alle Generationen

Ein zentrales Ziel des Forums ist die Förderung des sozialen Lebens. Die Angebote richten sich an alle Generationen und Kulturen und beinhalten Vorträge, Ausflüge, Spiele- und Kreativnachmittage sowie Yoga auf dem Stuhl. Diese Programmvielfalt zielt darauf ab, die Teilhabe und das Zusammenleben in der Gemeinschaft zu stärken. Besonders hervorzuheben ist das Engagement im Rahmen des Projekts „Quartier 2020/2030 – Gemeinsam auf der Höhe“, welches den Austausch zwischen den Bewohnern weiter fördern soll.

Ein weiterer Aspekt der Arbeit von Forum Nord ist die Unterstützung bei administrativen Themen. Bürger können während der Sprechzeiten Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für Tafelladenausweise erhalten. Dies zeigt, dass das Zentrum nicht nur ein Ort der Begegnung ist, sondern auch praktische Hilfestellungen bietet, was die Bedeutung solcher Einrichtungen in der Stadtgesellschaft verdeutlicht.

Finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme

Das Forum Nord profitiert ebenfalls von der Infrastrukturförderung für Stadtteilzentren, die bis Ende 2025 finanzielle Grundsicherung für über 60 Einrichtungen in der Region bereitstellt. Dieses Programm, das auf einer Kooperationsvereinbarung basiert, ist entscheidend für die Sicherstellung qualitativ hochwertiger Angebote in Nachbarschaftszentren und Selbsthilfekontaktstellen. Hierzu zählt auch das Forum Nord, das sich aktiv in die Weiterentwicklung des sozialraumorientierten Ansatzes einbringt, wie die Senatsverwaltung für Soziales berichten.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass das Stadtteilzentrum Forum Nord eine wichtige Rolle bei der Förderung des gemeinschaftlichen Lebens und der sozialen Integration spielt. Unter der Leitung von Julia Martinitz ist es auf einem vielversprechenden Weg, neue Impulse für die Nachbarschaft zu setzen und die Lebensqualität in Waiblingen zu erhöhen.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.waiblingen.de
Referenz 3
www.berlin.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 40Foren: 55