FeldbergRems-Murr-KreisWaiblingenWetter

Glätte-Warnung im Rems-Murr-Kreis: So gefährlich wird es am Sonntag!

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den 16. Februar im Rems-Murr-Kreis vor Glätte und Glatteis. Temperaturen sinken auf bis zu -7 Grad. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Samstagabend, den 15. Februar, eine ernsthafte Warnung vor Glätte im Rems-Murr-Kreis herausgegeben. Diese gilt von Sonntag, den 16. Februar, 0 Uhr bis 11 Uhr und warnt insbesondere vor den Gefahren durch rutschige Straßen und Bürgersteige in den frühen Morgenstunden. In den vergangenen Tagen häuften sich bereits Glätteunfälle, darunter ein Vorfall am Freitagmorgen, den 14. Februar, in Waiblingen. Laut DWD besteht dort eine erhöhte Rutschgefahr.

Um die Situation weiter zu verschärfen, kündigt der DWD für die Nacht zum Sonntag Regen und frühlingshafte, jedoch kühle Temperaturen zwischen -1 und -7 Grad an. Zudem wird berichtet, dass der Niederschlag in vielen Gebieten, insbesondere im südlichen Baden-Württemberg, in gefrierenden Regen übergehen könnte. Dies wird voraussichtlich nicht nur Glatteisbildung an vielen Orten verursachen, sondern auch die Verkehrssicherheit stark beeinträchtigen. Die ersten Schneefälle sind zu Beginn der Nacht zu erwarten, bevor diese in gefrierenden Regen umschwenken, was die Rutschgefahr weiter erhöht.

Wetterprognosen und Gefahren

Der Niederschlag wird in der Nacht im Breisgau beginnen und sich in Richtung Bodensee sowie über das ganze Bundesland ausbreiten. In der Osthälfte und besonders im Bergland ist am Sonntagvormittag mit verbreiteter Glätte zu rechnen. Laut Schätzungen könnten die maximalen Temperaturen an der Ostalb bis zu 4 Grad erreichen, während am Oberrhein Werte bis zu 12 Grad möglich sind. Trotz der milden Temperaturen sollten Autofahrer und Fußgänger vorsichtig sein, da die glatten Straßen erhebliche Gefahren darstellen.

Zusätzlich warnt der DWD am Feldberg sowie anderen Höhenlagen des Schwarzwalds vor stürmischem Wetter mit schweren Sturmböen, die in der Nacht zu Sonntag auftreten könnten. Dies könnte das Risiko von umfallenden Bäumen oder herabfallenden Ästen erhöhen, was die ohnehin schon schwierige Situation verschärfen würde. Auch in der Nacht zu Montag sind auf den Gipfeln des Schwarzwaldes solche Böen zu erwarten.

Die Warnungen der meteorologischen Dienststellen sind ernst zu nehmen, da die Bedingungen schnell umschlagen können. Alle Verkehrsteilnehmer werden aufgefordert, ihre Pläne entsprechend anzupassen und besondere Vorsicht walten zu lassen. Diese Wetterlage könnte in der gesamten Südhälfte Deutschlands zu einer kritischen Situation führen, wie verschiedene Berichte zeigen. Außerdem wird die Bevölkerung gebeten, informiert zu bleiben und regelmäßig die aktuellen Wetterberichte zu verfolgen.

Für weitere Informationen über die aktuelle Wetterlage in Deutschland, insbesondere zur Glatteiswarnung, können Leser die Berichte des DWD, der Stuttgarter Nachrichten und des Spiegel konsultieren.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.stuttgarter-nachrichten.de
Referenz 3
www.spiegel.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 8Foren: 21