Bergisch NeukirchenBühneHöhnKorbLeichlingenNeukirchen

Weibs-Bilder entfesseln Humor und Gesellschaftskritik in Leichlingen!

Am 30. März 2025 präsentieren die „Weibs-Bilder“ in der Stadthalle Bergisch Neukirchen ihr neues Programm „Stürmische Zeiten“. Humorvolle Satire trifft auf gesellschaftliche Themen. Karten ab 19 Euro!

Die Bühne in der Stadthalle Bergisch Neukirchen wird am 30. März um 18 Uhr von den „Weibs-Bildern“ bevölkert, einem Theaterensemble, das sich durch ironische Gesellschaftskritik und humorvolle Darstellungen auszeichnet. Die Aufführungen, die seit 30 Jahren bestehen, sind bekannt für ihre scharfsinnigen Analysen alltäglicher Themen wie Zyklusmanagement, Finanzberatung und die Herausforderungen in der deutschen Talentlandschaft. Sie beziehen sich auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und verwenden dabei eine Mischung aus Kostümen, Wortwitz und Musik, um ihr Publikum zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. Laut ksta.de ist die nächste Vorstellung unter dem Titel „Stürmische Zeiten“ ein weiteres Beispiel für die Aktualität und Bissigkeit, die das Ensemble weiterhin auf die Bühne bringt.

Bei der bevorstehenden Show wird das Duo „Cantarissimo“ einen Gastauftritt haben, das mit Gesang und Gitarre die Vorstellung bereichern wird. Diese Kombination aus Musik und Theater sorgt für eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Darbietung. In einem humorvollen Stück wird eine Laterne in Leichlingen ohne Leuchtmittel thematisiert, was die Kreativität der Künstler zeigt, Fanfaren aus einem Korb für komische Effekte zu nutzen.

Gesellschaftskritik durch Satire

Ein weiteres Highlight des Programms ist das Stück „Waffen ahoi!“, das ironisch mit dem Thema „friedensstiftende Präzisionswaffen“ spielt, und dabei in der Melodie eines Kinderliedes präsentiert wird. Diese Art von Satire über die Rüstungsindustrie wird durch die Einführung von Prothesen in deren Sortiment nochmals verstärkt.

Zusätzlich wird das Ensemble die Zuschauer mit einer Parodie auf Castingshows unter dem Titel „Deutschland hat Talent?“ zum Lachen bringen. Eine Kandidatin bringt den humorvollen Satz: „Ich bin einfach nur da, und das muss genügen.“ Solche Szenen verbinden geschickt Comedy mit tiefgründiger Gesellschaftskritik, was das Besondere an den „Weibs-Bildern“ ist. Ihr Programm zeigt, dass sie auch nach dreißig Jahren auf der Bühne nichts von ihrer Relevanz und ihrem scharfen Witz eingebüßt haben.

Karten und Informationen

Der Einlass zur Vorstellung beginnt um 17:30 Uhr, und die Tickets sind zum Preis von 19 Euro erhältlich. Interessierte können die Karten bei Christiane Bornmann, Roswitha Süßelbeck, in der Buchhandlung Pawlik und im Schmuckatelier Höhn erwerben. Mit einer Mischung aus künstlerischem Ausdruck und gesellschaftskritischem Ansatz bleibt das Ensemble ein wichtiges Element in der Theaterlandschaft, und die bevorstehende Vorstellung verspricht nicht nur Unterhaltung, sondern auch reichlich Stoff zum Nachdenken über aktuelle Themen.

Das Thema der Kunst als Medium zur gesellschaftlichen Reflexion wird auch in den wissenschaftlichen Arbeiten über Kunst behandelt. Ein relevantes Werk zu diesem Thema ist „Kunst als gesellschaftskritisches Medium: Wissenschaftliche und künstlerische Zugänge“, herausgegeben von Michaela Bstieler und anderen, das im Jahr 2018 veröffentlicht wurde. Diese Art von Auseinandersetzung unterstreicht die Bedeutung von Künstlern und ihrem Einfluss auf gesellschaftliche Debatten, die auch in den Arbeiten von Ensembles wie den „Weibs-Bildern“ deutlich wird, wie degruyter.com feststellt.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 3
www.degruyter.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 52Foren: 16