GaildorfHalleRems-Murr-KreisSchorndorfWaldWelzheim

CMT 2025: Schwäbischer Wald lockt mit Abenteuern und Insidertipps!

Die Urlaubsmesse CMT startet am 18. Januar in Stuttgart. Entdecken Sie den Schwäbischen Wald Tourismus mit attraktiven Angeboten für Erholung und Freizeit für die ganze Familie. Besuchen Sie uns in Halle 6!

Die weltweit größte Urlaubsmesse, die CMT, öffnet am Samstag, dem 18. Januar, ihre Pforten. Auch der Rems-Murr-Kreis wird auf dieser großen Plattform vertreten sein. Der Verein Schwäbischer Wald Tourismus informiert über zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsziele im Schwäbischen Wald, einem beliebten Naherholungsgebiet.

Die CMT findet in der Zeit vom 13. bis 21. Januar 2024 statt und zieht jährlich tausende von Reisenden und Tourismusinteressierten an. In Halle 6, Stand 6E61, wird der Schwäbische Wald Tourismus e. V. unter dem Dach der Regio Stuttgart-Marketing GmbH präsent sein. Hier können die Besucher alles über die vielfältigen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten der Region erfahren, so berichtet Presse-Blog.

Vielfältige Angebote und Aktivitäten

Besucher dürfen sich auf zahlreiche Informationen über den Schwäbischen Wald freuen. Die neue Radbroschüre „Abenteuer Rad“ mit umfassenden 27 Radtouren wird vorgestellt, und ein überarbeiteter Flyer zum Mühlenwanderweg einschließlich kinderwagenfreundlicher Wege wird ebenfalls erhältlich sein. Ein neues Familienangebot namens „MELCHIORs Abenteuertour“ bietet spannende Erlebnisse an sieben Stationen und richtet sich an Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter.

Am 14. und 20. Januar, sowie am 16. Januar wird die Schwäbische WaldFee Michelle Fuchs vor Ort sein, um die Besucher zu informieren. An weiteren Tagen stehen Naturparkführer wie Walter Hieber und Manfred Krautter bereit, um Insidertipps zu geben. Der Limes-Cicerone Hartmut Frey führt die Besucher in römischer Soldatenmontur. Seine historischen Erzählungen ermöglichen einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Region.

Schwäbischer Wald und Umgebung

Die Messe bietet nicht nur Informationen über den Schwäbischen Wald, sondern auch über benachbarte Städte und deren Freizeitangebote. Städte wie Murrhardt, Gaildorf, Schorndorf und Welzheim haben eigene Infostände und präsentieren ihre touristischen Möglichkeiten. Besonders erwähnenswert ist die erstmalige Präsenz der Stadt Gaildorf mit einem eigenen Stand auf der Messe, was die wachsende Bedeutung der Stadt im tourismusrelevanten Bereich unterstreicht.

Das Angebot wird durch eine hochqualitative Sammlung von Wanderkarten ergänzt, die in einem speziellen Schuber erhältlich ist. Auch die Druckausgabe der Gästezeitung „Freizeitung“ versorgt die Besucher mit wertvollen Informationen zu den sieben Feenspuren-Premiumwegen und den Servicewanderwegen. Ein umfassendes Nachrichtenwerk mit 80 Seiten steht zur Verfügung, das verschiedene Freizeiteinrichtungen, Sehenswürdigkeiten sowie Museumsbesuche behandelt.

Für den Remstal liegt ein besonderes Augenmerk auf vielfältigen Themen wie Stadtführungen, Wandern und Kanu fahren. Am Waiblingen-Counter haben Interessierte die Möglichkeit, sich über Wanderwege und deren Attraktionen zu informieren. Dabei sind auch Informationen zu Strecke, Höhenprofil und ÖPNV-Anbindung in den Prospekten enthalten, wie BKZ berichtet.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die CMT 2024 eine hervorragende Gelegenheit für alle Reisefreudigen darstellt, sich über die vielfältigen Angebote im Schwäbischen Wald und dessen Umgebung zu informieren und das kommende Reisejahr zu planen.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.presse-blog.com
Referenz 3
www.bkz.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 47Foren: 29