RavensburgRosenheimStatistikenWeiden

Starbulls unter Druck: Ravensburg zur neuen Angstgegner geworden!

Die Starbulls Rosenheim verloren am 10. Februar 2025 gegen die Ravensburg Towerstars und büßten den vierten Tabellenplatz ein. Ein wichtiges Rückspiel steht bevor – die Playoff-Chancen schwinden.

Am 10. Februar 2025 erlitten die Starbulls Rosenheim im DEL2-Duell gegen die Ravensburg Towerstars eine bittere Niederlage mit 0:3. Diese Pleite bedeutete nicht nur das Ende ihrer sechswöchigen Herrschaft auf dem vierten Tabellenplatz, sondern auch, dass sich die Ravensburger mit einem Vorsprung von vier Punkten absetzen konnten, trotz eines Spiels weniger. Die Starbulls sind nun gefordert, ihren knappen Vorsprung von nur einem Punkt vor den Landshut, die das schlechtere Torverhältnis haben, zu verteidigen. Laut Rosenheim24 haben die Towerstars in der bisherigen Bilanz seit dem Wiederaufstieg der Starbulls sechs von acht Spielen gewonnen.

In der laufenden Saison konnte Rosenheim einen Sieg in regulärer Spielzeit gegen die Towerstars verbuchen, während sie im Vorjahr nur in Overtime gewinnen konnten. Die Rahmenbedingungen waren für die Starbulls denkbar ungünstig, denn am Sonntag fehlten mehrere Stammspieler, während Ravensburg gleich drei der fünf besten Scorer der Liga aufgeboten hatte. Die Leistung des Rosenheimer Sturmduos Laub/Stretch/Järveläinen war dabei besorgniserregend, da sie in vier Spielen lediglich neun Scorerpunkte erzielten.

Einfluss von Strafzeiten und Überzahlspiel

Eine entscheidende Spieldauerstrafe gegen Lukas Laub hatte große Auswirkungen auf den Spielverlauf. Ravensburg konnte neun Minuten in Überzahl spielen und nutzte diese Gelegenheit, um zwei entscheidende Tore zu erzielen. Im Gegensatz dazu konnten die Starbulls in ihren zehn Minuten Überzahl kein Tor erzielen. Eishockey.net hebt hervor, dass die Starbulls die meisten Strafminuten seit dem 3. Dezember 2019 kassierten, jedoch den Rekord nur knapp verpassten.

Torhüter Ilya Sharipov von den Towerstars feierte zudem seinen dritten Shutout und führt nun die Rangliste an. Dies ist besonders bemerkenswert, da die Starbulls in dieser Saison bereits dreimal ohne Tor geblieben sind – dies entspricht der Gesamtzahl der torlosen Spiele aus der vergangenen Saison.

Ausblick auf das nächste Spiel

In der kommenden Partie am Freitag trifft Rosenheim auf den EC Bad Nauheim, gegen den sie in dieser Saison bislang nur einmal verloren haben. In diesem Duell zeigen die Starbulls eine beeindruckende Powerplay-Erfolgsquote von 40 Prozent, während der Liga-Durchschnitt bei 18,6 Prozent liegt. Dies könnte der Schlüssel zum Erfolg sein. Cheftrainer Jari Pasanen fordert sein Team auf, die vielen Strafzeiten zu vermeiden, da die Towerstars als das effektivste Überzahlteam der Liga gelten. Travis Ewanyk von den Starbulls spricht bereits von einem „Playoff-Feeling“ im aktuellen Duell.

Zusammengefasst steht für die Starbulls eine entscheidende Phase an. Sie müssen nicht nur gegen die Towerstars bestehen, die sich als neue Angstgegner präsentieren, sondern auch ihre Platzierung in den Playoffs absichern. Ein Blick auf die aktuelle Tabelle macht deutlich, dass der vierte Platz, der Home-Advantage in den Playoffs bedeutet, alles andere als sicher ist. Ein weiteres Nachholspiel der Towerstars gegen Weiden könnte zudem den Druck auf die Starbulls erhöhen, während sie alles daran setzen müssen, die nächsten Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Für detaillierte Statistiken und Vergleiche stehen die Informationen auf del-2.org zur Verfügung.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 2
www.eishockey.net
Referenz 3
www.del-2.org
Quellen gesamt
Web: 18Social: 11Foren: 72