
Die Starbulls Rosenheim stehen kurz vor einem entscheidenden Wochenende in der DEL2. Der aktuelle Tabellenstand ist vielversprechend: Die Mannschaft belegt den fünften Platz mit 87 Punkten, hat jedoch nur einen schmalen Rückstand von fünf Punkten auf den vierten Platz, der von den Ravensburg Towers besetzt ist (92 Punkte), und sechs Punkte auf Krefeld, der auf Platz drei liegt (93 Punkte). Dies stellt die Spieler und das Trainerteam vor eine spannende Herausforderung, da die letzten beiden Hauptrundenspiele entschieden werden müssen.
Am Freitag, dem 28. Februar, treten die Starbulls gegen die Lausitzer Füchse in Weißwasser an. Zwei Tage später, am Sonntag, dem 2. März, steht das Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine auf dem Plan. Beachtenswert ist, dass die Platzierung in der Hauptrunde nicht nur nach den Punkten erfolgt, sondern auch die Tordifferenz, die erzielten Tore und der direkte Vergleich berücksichtigt werden. Aktuell haben die Starbulls eine Tordifferenz von +24, während Krefeld mit +50 und Ravensburg mit +30 an der Spitze stehen. Lediglich Landshut liegt mit +29 knapp hinter den Starbulls.
Fokussierung auf die Playoffs
Trainer Jari Pasanen hat klargemacht, dass er sich voll und ganz auf die bevorstehenden Playoffs konzentrieren möchte. Er plant, keine neuen Experimente mehr durchzuführen und setzt auf bewährte Aufstellungen. Ein gutes Zeichen für das Team ist die Rückkehr von Jannick Stein, der wieder mit Ludwig Nirschl und Travis Ewanyk zusammenspielen wird. Allerdings bleibt Johannes Achatz aufgrund einer Verletzung außen vor.
Um die vier kompletten Formationen auf dem Eis zu gewährleisten, könnte sogar ein Verteidiger im Sturm aushelfen. Im Tor wird Cody Porter in Weißwasser zum Einsatz kommen, während Oskar Autio das Heimspiel gegen Krefeld bestreiten wird. Die Fahrt nach Weißwasser beginnt bereits um 8:15 Uhr und ist auf rund 24 Stunden angesetzt, was zusätzlich zur Spannung der Spiele beiträgt.
Ein Blick auf die DEL2
Die DEL2, die seit der Saison 2013/14 von der ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH betrieben wird, ist die zweithöchste Liga im deutschen Eishockey und hat sich über die Jahre zu einer der beliebtesten Ligen in Europa entwickelt. Diese Saison verzeichnete die Liga einen Zuschauerrekord mit 3.154 Zuschauern pro Partie in der Saison 2023/24 und eine beeindruckende Besucherzahl von über 120.000 bei den Event Games.
Auch die Live-Übertragungen der Spiele sind von Bedeutung: Die jeweiligen Heimclubs sind für die Übertragungen zuständig, während die exklusiven Rechte bei der DOSB New Media GmbH liegen. Dieser professionelle Rahmen sorgt dafür, dass die Spiele an den Standorten der lizenzierten Eishockey-Clubs erfolgreich und ansprechend präsentiert werden. Die Starbulls und ihre Fans dürfen also auf den Endspurt der Hauptrunde und die folgenden Playoffs mit großer Vorfreude blicken.
Zusammengefasst richten die Starbulls Rosenheim ihren Blick auf die kommenden Herausforderungen und hoffen, sich mit starker Leistung in die Playoffs zu kämpfen. Ihre aktuelle Platzierung lässt darauf hoffen, dass sie auch in der entscheidenden Phase der Saison um die oberen Plätze mitspielen können, wie rosenheim24 berichtet und die Tabelle auf del-2.org eindrucksvoll zeigt.