
Im Jahr 2024 erlebte Ravensburg einen Anstieg der Eheschließungen. Insgesamt gaben sich 344 Paare das Ja-Wort, was einen Zuwachs von 15 Trauungen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Auch die Stadt Weingarten verzeichnete einen Anstieg: 99 Paare heirateten dort, zehn mehr als 2023. Die Entscheidung, außerhalb der Stadt zu heiraten, wurde von 20 Weingartner Paaren getroffen, während 140 Paare aus Ravensburg außerhalb heirateten, was die höchste Zahl seit einem Jahrzehnt darstellt. In Weingarten hingegen heirateten nur 40 Ravensburger Paare außerhalb, die niedrigste Zahl in den letzten Jahren. Diese dynamischen Trends werden von den Statistiken des Standesamts Ravensburg bestätigt, die im Rahmen der Jahresbilanz 2023 veröffentlicht wurden.
Die beliebtesten Trauorte in Ravensburg sind die Veitsburg und der kleine Sitzungssaal im Rathaus. In einem bemerkenswerten Trend wählten sieben Paare den Mehlsack als neuen Sondertrauort. Die Eheschließungen im Gefängnis und Nottrauungen im Krankenhaus, die höchste Priorität für das Standesamt haben, blieben ebenfalls nicht aus. So fanden zwei Trauungen im Gefängnis und drei Nottrauungen im Krankenhaus statt. Dies zeigt, wie flexibel und pragmatisch die Verwaltung mit den Bedürfnissen der Paare umgeht, die aus unterschiedlichen Gründen schnell heiraten möchten. „Wenn so ein Anruf kommt, bleibt alles andere liegen“, beschreibt eine Standesbeamtin die Dringlichkeit solcher Fälle, wie Schwäbische berichtet.
Statistische Einblicke in Hochzeiten
Die Statistiken des Standesamts zeigen, dass die meisten Hochzeiten aus Ravensburg im Juni gefeiert wurden, gefolgt von September und Dezember. In Weingarten hingegen war der September der vorherrschende Monat für Eheschließungen, wobei fast alle Trauungen im Schlössle stattfanden. Im Vergleich zu Ravensburg waren nur eine Trauung im Schlösslegarten und die meisten Hochzeiten an Wochenenden zu verzeichnen.
- Beliebteste Trauorte in Ravensburg: Veitsburg, kleiner Sitzungssaal im Rathaus, Mehlsack, Gefängnis.
- Hochzeitsmonat in Ravensburg: Juni.
- Hochzeitsmonat in Weingarten: September.
Namen und Traditionen
Ein weiterer interessanter Aspekt betrifft die Namensregelungen nach der Ehe. In Ravensburg entschieden sich 250 Paare für die Annahme des Nachnamens des Mannes, während 30 Paare den Namen der Frau wählten. 63 Paare behielten ihre bisherigen Namen, während 24 einen Doppelnamen wählten. Über diese Trends konnte das Standesamt in Ravensburg detaillierte Informationen liefern, wie bereits in der Berichterstattung von Ravensburg.de dargestellt. In Weingarten nahmen 68 Paare den Nachnamen des Mannes an, sieben den der Frau, während 24 Paare ihre Namen behielten.
Die Relevanz der Ehen im Kontext der demografischen Veränderungen kann nicht übersehen werden. Ehen sind nicht nur ein persönliches Ereignis, sie haben auch Auswirkungen auf die Gesellschaft. Laut Destatis sind Eheschließungen ein Indikator für gesellschaftliche Trends und Entwicklungen. Diese Perspektive zeigt, dass die Eheschließungsstatistik weit über bloße Zahlen hinausgeht und wertvolle Einblicke in die gesellschaftlichen Veränderungen bietet.