
Am Sonntag, den 2. Februar 2025, empfangen die Starbulls Rosenheim den EV Landshut zu einem entscheidenden Derby der DEL2. Das Spiel beginnt um 17:00 Uhr im ausverkauften ROFA-Stadion, das 5.022 Zuschauern Platz bietet. Die Starbulls, aktuell auf dem vierten Platz mit 73 Punkten, müssen sich gegen den direkten Konkurrenten aus Landshut behaupten, der derzeit den sechsten Platz mit einem Rückstand von vier Punkten belegt. Die Starbulls konnten in der bisherigen Saison nur zwei von drei Duellen gegen Landshut gewinnen und möchten ihren letzten Rückschlag gegen die Eispiraten Crimmitschau, die sie mit 2:3 unterlagen, wieder gutmachen.
Die Starbulls stehen vor der Partie vor personellen Herausforderungen. Ihr Trainer, Jari Pasanen, muss auf zahlreiche Spieler verzichten, darunter Dominik Kolb und Maximilian Vollmayer. In der letzten Partie waren die Starbulls nur mit zwölf Feldspielern angetreten, was sich negativ auf ihre Leistung ausgewirkt hat. Die Verletzungssorgen drücken schwer auf das Team. Im Gegensatz dazu hat der EV Landshut die letzten vier Spiele gewonnen und kann auf 19 Spieler zurückgreifen, was ihnen einen deutlichen Vorteil verschafft.
Form und Tabelle
Die Starbulls belegen seit 14 Spieltagen den vierten Tabellenplatz hinter den Teams Dresden, Kassel und Krefeld. Der Rückstand auf die drittplatzierten Krefeld Pinguine beträgt lediglich drei Punkte, während die Ravensburg Towerstars sich nur zwei Zähler hinter Rosenheim befinden, jedoch ein Nachholspiel haben. Der Abstand zur Pre-Playoff-Zone, die von den Lausitzer Füchsen belegt wird, beträgt zudem zwölf Punkte. Diese Ausgangslage macht den Ausgang der Partie umso wichtiger für die Starbulls.
- Aktuelle Tabellenstände:
- 1. Dresden
- 2. Kassel
- 3. Krefeld
- 4. Rosenheim
- 5. Ravensburg
- 6. Landshut
Landshut ist in hervorragender Form. Ihre Defensive ließ in den letzten zwei Spielen nur ein einziges Gegentor zu. Torwart Philipp Dietl glänzt dabei mit einer Fangquote von beeindruckenden 93,53 Prozent. Der Ersatz für den verletzten Jack Doremus, Nick Hutchison, hat in der ersten Sturmreihe einen positiven Eindruck hinterlassen. Mit solch einer starken Inanspruchnahme von Spielern könnten die Landshuter den Starbulls Schwierigkeiten bereiten.
Derby-Ambiente im ROFA-Stadion
Das Derby zwischen Rosenheim und Landshut hat in der Region eine lange Tradition und birgt stets viel Brisanz. Dieses Mal wird die Atmosphäre durch die ausverkauften Ränge zusätzlich angeheizt. Viele Fans erwarten ein spannendes und hitziges Aufeinandertreffen auf dem Eis. Der Einlass zum Stadion öffnet bereits um 15:30 Uhr, und es wird berichtet, dass es einen speziellen Eingangsbereich für die Gäste-Fans geben wird, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Starbulls haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie im ROFA-Stadion stark auftreten können. Während Landshut zu Hause die Oberhand behielt, als sie zwei ihrer drei Duelle gegen die Starbulls gewannen, freuen sich die Fans auf einen möglichen Sieg im Heimspiel, welches im Shootout entschieden wurde.
In der DEL2, die seit ihrer Gründung im Jahr 2013 als Nachfolger der 2. Eishockey Bundesliga fungiert, spielen die Teams um wichtige Punkte vor einer spannenden Playoff-Saison. Die Starbulls haben großes Ziel vor Augen: die Heimrechtsicherung für die bevorstehenden Playoffs. Ein Sieg gegen den EV Landshut wäre hierfür der richtige Schritt.
Das Derby verspricht, ein packendes Duell zu werden, bei dem beide Mannschaften alles geben müssen, um wertvolle Punkte zu sammeln und die Tischposition zu verbessern. Die Spannung ist greifbar und die Fans brennen darauf, ihre Teams zum Sieg zu treiben. Rosenheim24 berichtet über die Vorbereitungen, während Eishockey.net zusätzliche spannende Details liefert. Für tiefere Statistiken zur Liga und den Teams können Interessierte Eishockey-Statistiken besuchen.