
Am 8. April 2025 moderierte Günther Jauch eine neue Folge von „Wer wird Millionär?“, die von einem überraschenden Humor geprägt war. Der Kandidat Paul Meyer aus Kärnten sorgte für Aufsehen, als er in der Auswahlrunde in Fäkalsprache fluchte. Meyer, der jetzt in Ravensburg lebt, unterhielt die Zuschauer nicht nur mit seinen Antworten, sondern auch mit seinem charmanten Witz. Er erinnerte sich daran, dass er die Sendung früher mit seiner Großmutter schaute, die Jauch stets als „tollen Mann“ bezeichnete.
Ein wichtiger Teil von Meyers Teilnahme war die gemeinsame Spieltradition mit seiner Verlobten, bei der sie regelmäßig eigene Regeln für „Wer wird Millionär?“ festlegen. Mit dem 50:50-Joker beantwortete er die 4.000-Euro-Frage richtig und konnte sich somit dem nächsten Fragelevel widmen. Eine weitere Überhangkandidatin, Alexandra Kemper aus Ahaus, erzielte beeindruckende 32.000 Euro im Laufe des Spiels.
Ein aufregender Spielverlauf
Bei der 8.000-Euro-Frage nutzte Meyer den Expertenjoker, bei dem eine Dame aus dem Publikum die richtige Antwort lieferte. Jauch, bekannt für seinen scharfen und humorvollen Kommentar, beobachtete die Antworten und die Ansprache seiner Kandidaten mit großem Interesse. Meyer hatte zusätzlich ein Fahrverbot in Deutschland, fuhr allerdings nur in Österreich und zahlte seine Steuern ausschließlich dort.
Obwohl er eine Intuition für die richtige Antwort „Heringskönig“ hatte, entschied sich Meyer, bei der 64.000-Euro-Frage auf 32.000 Euro zu gehen, was letztlich zu einem herzlichen Applaus beim Verlassen des Studios führte. Auch andere Kandidaten zeigten bemerkenswerte Leistungen. Alexandra Kemper startete mit 8.000 Euro und steigerte ihren Gewinn auf 32.000 Euro, während die ehemalige Wrestlerin Alissa Scheunemann als Lehramtsstudentin 16.000 Euro erzielte. Wolfhard Köpke, ein 80-jähriger Fahrlehrer, wird nächste Woche geprüft.
Günther Jauch: Ein Rückblick auf seine Karriere
Günther Jauch, der durch Formate wie „Wer wird Millionär?“ berühmt wurde, kann auf eine eindrucksvolle Karriere zurückblicken. Im Alter von 17 Jahren begann er als Ministrant in der Pfarrei Heilige Familie in Berlin-Lichterfelde. Nach dem Abitur brach er ein Jurastudium ab und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München, die er 1977 abschloss. Später wurde er Sportmoderator beim Bayerischen Rundfunk und studierte gleichzeitig Politikwissenschaften und Neuere Geschichte.
Seine Moderationskarriere nahm Fahrt auf, als er zwischen 1988 und 1996 das aktuelle sportstudio und den ZDF-Jahresrückblick moderierte. Jauch wurde in den späten 90er Jahren durch die Quizshow „Wer wird Millionär?“ populär, in der er seit 1999 zu sehen ist. Außerdem gründete er 2000 die Produktionsfirma i&u TV.
Für seine Arbeit erhielt er mehrere Auszeichnungen, unter anderem den Bayerischen Fernsehpreis. Zuletzt war er Teil der Sendung „Ich weiß alles!“, bevor er sich für eine neue Phase seiner Karriere entschloss, in der er weiterhin als Moderator und Berater in der Medienlandschaft aktiv bleibt.