FreiburgKasselKrefeldLandshutRavensburgRosenheimWeiden

DEL2-Play-offs starten: Kassel und Krefeld vor Aufstiegsträumen!

Die DEL2-Play-offs 2025 stehen vor der Tür! Mit den Kassel Huskies und Krefeld Pinguinen als Favoriten beginnen am 12. März die Viertelfinalspiele. Wer wird den Meistertitel holen?

Die DEL2-Saison 2024/25 hat ihre Hauptrunde nach 52 Spieltagen beendet. Den ersten Platz sicherten sich die Kassel Huskies, gefolgt von den Krefeld Pinguinen auf dem zweiten Rang. Ab nächster Woche starten die Play-offs um den Meistertitel und den Aufstieg in die DEL, an denen insgesamt acht der 14 Teams teilnehmen werden. Die sechs bestplatzierten Teams haben sich direkt für das Viertelfinale qualifiziert, während die Mannschaften auf den Plätzen sieben bis zehn in den Pre-Play-offs um die letzten beiden Viertelfinalplätze kämpfen müssen. Dieser Modus garantiert Spannung und Dramatik in den kommenden Wochen, da die Pre-Play-offs als Best-of-Three-Serie ausgetragen werden.

Die Viertelfinal-Paarungen basieren auf den Platzierungen der Hauptrunde. So wurden die Kassel Huskies, Krefeld Pinguine, Ravensburg Towerstars, Dresdner Eislöwen, Starbulls Rosenheim und EV Landshut direkt für das Viertelfinale qualifiziert. Die ersten Viertelfinalspiele finden am 12., 14., 16. und 18. März statt, mit möglichen weiteren Spielen am 21., 23. und 25. März.

Aktuelle Play-off-Stand und Streaming-Optionen

Zurzeit haben die Kassel Huskies in ihrer Serie gegen den EHC Freiburg mit 4:0 die Oberhand, während Krefeld gegen die Blue Devils Weiden und die Ravensburg Towerstars gegen den EV Landshut jeweils 2:2 stehen. Die Dresdner Eislöwen haben mit 3:1 gegen die Starbulls Rosenheim die Nase vorn. Für Fans bietet der Streamingdienst Sportdeutschland.TV die Möglichkeit, alle Partien live zu verfolgen. Einzelspiele sind für 8,90 Euro erhältlich.

Der Turniermodus der Play-offs scheint gut durchdacht. Die Viertelfinals werden im Best-of-Seven-Format ausgetragen, was für weiteres spannendes Eishockey sorgen sollte. Die Halbfinals starten nach dem Viertelfinale, beginnend am 28. März, während das Finale am 17. April beginnt, mit möglichen Spielen bis zum 29. April.

Aussichten und Aufstiegsmöglichkeiten

Fünf DEL2-Clubs haben sich um den Aufstieg in die DEL beworben: die Kassel Huskies, Dresdner Eislöwen, Starbulls Rosenheim, EV Landshut und Krefeld Pinguine. Es ist wichtig zu betonen, dass der Meistertitel nicht automatisch den Aufstieg in die DEL bedeutet, falls der Meister diesen nicht anstrebt. Insbesondere die Kassel Huskies, die mit Toptorjäger Tristan Keck (38 Tore) in die Play-offs starten, gelten als Favoriten. Die Ravensburg Towerstars, die das beste Powerplay der Liga aufweisen und unter der Leitung von Coach Bo Subr stehen, sind ebenfalls ernstzunehmende Mitbewerber.

Die überarbeitete DEL2-Hauptrunde zeigt im Vergleich zum Vorjahr ein anderes Bild, da die Favoriten Kassel, Krefeld, Dresden, Rosenheim und Landshut in den Top Sechs landeten. Die Liga blickt optimistisch in die Zukunft, insbesondere unter Berücksichtigung der kommenden Spiele und der Entwicklung von Teams, die in den Play-offs antreten.

Insgesamt zeigt sich die DEL2-Saison 2024/25 als äußerst vielversprechend und spannend, wobei die nächsten Wochen entscheidend sein werden, wer sich letztlich den Meistertitel sowie einen möglichen Aufstieg in die DEL sichern kann. Die Interessierten sind eingeladen, den Spielverlauf weiter zu verfolgen, um keine Höhepunkte zu verpassen.

Für weitere Informationen über die Spielpläne und den Verlauf der Saison kann der offizielle Spielplan auf DEL2.org eingesehen werden. Darüber hinaus beleuchtet RP Online die aktuellen Entwicklungen und Ergebnisse. Auch die Eishockey News halten die Fans stets auf dem Laufenden.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.eishockeynews.de
Referenz 3
www.del-2.org
Quellen gesamt
Web: 9Social: 13Foren: 19