
Waldi Lehnertz, ein bekannter Antiquitätenhändler aus der ZDF-Sendung „Bares für Rares“, ist nicht nur für seine Expertise im Antiquitätenhandel bekannt, sondern auch für seine Leidenschaft fürs Angeln. Lehnertz, der in Prüm in der Eifel geboren wurde, beschreibt das Angeln als eine Möglichkeit, „komplett runterzukommen“. Besonders die nächtlichen Angelstunden haben es ihm angetan. Oft bleibt er die ganze Nacht am Gewässer, während seine Partnerin, die er liebevoll „Holde“ nennt, schläft.
Während seine Partnerin in der Regel auf kleine Fische angelt, zieht es Lehnertz zu den größeren Fischen. Manchmal lockt ihn das Angeln stundenlang ohne Fang ans Wasser, was zu bemitleidenden Bemerkungen der „fiesen Forellen-Angler“ führt, die ihn auf seine Fanglosigkeit ansprechen. Diese Herausforderungen und Wartezeiten sind für Lehnertz jedoch Teil des Reizes des Angelns, welches ihm nicht nur Entspannung, sondern auch Achtsamkeit und ein meditativer Zustand bietet.
Psychologische Vorteile des Angelns
Das Angeln gilt als mehr als nur ein Freizeitvergnügen. Es ist eine Quelle der Entspannung, die eine tiefe Verbindung zur Natur ermöglicht. Studien belegen, dass Zeit in der Natur das Stressniveau signifikant senken und zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens beitragen kann. Angler berichten von einem Gefühl der Ruhe und Klarheit im Geist, während sie am Wasser sitzen.
Die Tätigkeit fördert Geduld und Ausdauer, die auch in anderen Lebensbereichen nützlich sind. Durch das Fangen von Fischen und das Bewältigen von Herausforderungen stärken Angler ihr Selbstwertgefühl. Zudem erleichtert das Angeln soziale Interaktionen und den Aufbau starker Beziehungen, beispielsweise in Anglerclubs.
Literarische Leidenschaft
Neben seiner Tätigkeit als Antiquitätenhändler und leidenschaftlicher Angler hat Waldi Lehnertz sich auch als Krimi-Autor etabliert. Sein erstes Buch, „Mord im Antiquitätenladen“, handelt von dem Antiquitätenhändler Siggi, der nach einem Einbruch in sein Geschäft einen toten Mann in einem Sessel findet. Als die Polizei eintrifft, ist die Leiche jedoch verschwunden, und Siggi fühlt sich als potenzielles nächstes Opfer. Unterstützung erhält er von seiner neuen Putzhilfe Doro, sodass sie gemeinsam eigene Ermittlungen anstellen.
Dieses Werk wurde im vergangenen Jahr veröffentlicht und avancierte zum Bestseller. Am 15. April erscheint nun sein nächster Band „Mord am Schätztag“, den er zusammen mit einer Co-Autorin verfasst hat, und auf das die Leser gespannt warten. Die Mischung aus seiner Leidenschaft für Antiquitäten und dem Schreiben macht Lehnertz zu einem facettenreichen Charakter, der viele Interessen mit seiner ruhigen, naturnahen Lebensweise vereint.