HeidePolizei

Verzweifelte Suche nach Jagdhund Aari: 1000 Euro Belohnung!

Ein vermisster Jagdhund in der Dahlener Heide sorgt für Besorgnis. Sarah Hietzscholdt sucht verzweifelt seit dem 18. Januar nach ihrem kleinen Münsterländer Aari. Hinweise willkommen!

Der Fall des verschwundenen Jagdhundes Aari beschäftigt derzeit die Region um die Dahlener Heide. Der drei Jahre alte Kleine Münsterländer wird seit dem 18. Januar vermisst. Der Hund verschwand während einer Jagd in der Nähe des Dammühlenteiches nördlich von Bortewitz. Seine Besitzerin, Sarah Hietzscholdt, hat die Öffentlichkeit eindringlich um Hilfe gebeten, nachdem der Hund mit einem Halsband ausgestattet war, das einen GPS-Tracker beinhaltete. Parallel zum Verschwinden von Aari fiel jedoch das GPS-Gerät aus, was die Suche erschwert.

Hietzscholdt hegt die Befürchtung, dass Aari möglicherweise gestohlen wurde. Nachdem das Verschwinden des Hundes bei der Polizei gemeldet wurde, setzte sie eine Belohnung von 1000 Euro für Hinweise zu Aaris Verbleib aus. Unterstützt werden die Suchmaßnahmen auch über das Vermisstenportal Tasso. Aktuell hat die Besitzerin keine verlässlichen Hinweise zum Verbleib ihres Hundes erhalten und sucht nach wie vor täglich im Gelände.

Professionelle Unterstützung bei der Suche

In solchen Fällen bietet die Einsatzstaffel Vermisste Hunde

Die Gründe für das Entlaufen eines Hundes können vielfältig sein. Dazu zählen Unfälle, Angst oder auch Demenz. Insbesondere hochsensible Hunde, die aus dem Ausland stammen, neigen dazu, durch ihre Umwelt überfordert zu sein und zu entkommen. Die Einsatzstaffel bietet auch an, bei der Nachsorge von eventuell entlaufenen oder gestohlenen Hunden zu helfen.

Einfache Schritte zur Suche

Besitzer von entlaufenen Hunden können zudem verschiedene Maßnahmen ergreifen, um ihre Suche zu optimieren. Die TASSO-Notrufzentrale bietet beispielsweise die Möglichkeit, kostenlose Suchplakate zu bestellen, die wichtige Informationen über den vermissten Hund beinhalten. Bei der Erstellung dieser Plakate sollte ein aktuelles Foto des Tieres verwendet werden. Es ist wichtig, die Kontaktdaten der TASSO-Notrufzentrale auf den Plakaten anzugeben, jedoch keine eigenen persönlichen Daten, um einen möglichen Datenmissbrauch zu vermeiden.

Die TASSO-Notrufzentrale ist 24 Stunden erreichbar und bietet Unterstützung in allen Belangen der Hundevermittlung. Außerdem sollten Hundehalter bei einem Verlust ihre Umgebung absuchen und relevante Ansprechpartner, wie Polizei, Tierheime und Tierärzte, informieren. Ein weiterer wertvoller Tipp ist es, nach dem Entlaufen des Hundes in einem sternenförmigen Muster vom Verlustort weg zu suchen, um mögliche Geruchsspuren zu hinterlassen.

Das Verschwinden von Aari zeigt die Herausforderungen, die sowohl Hundebesitzer als auch Helfer in solchen Notsituationen bewältigen müssen. Die Suche nach vermissten Tieren erfordert Zeit, Geduld und oft auch die Unterstützung von Fachleuten und der Gemeinschaft.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.einsatzstaffelvermisstehunde.de
Referenz 3
www.tasso.net
Quellen gesamt
Web: 19Social: 175Foren: 17