PolizeiRotenburgStatistikenUnfälle

Schrecklicher Unfall auf Autobahn: Pferd in kritischem Zustand!

Ein Unfall mit einem Auto und Pferdeanhänger ereignete sich am 15. Februar 2025 auf der Autobahn 1 im Landkreis Rotenburg. Ein Pferd wurde schwer verletzt, die Insassen blieben leicht verletzt. Ermittlungen laufen.

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Samstag, dem 15. Februar 2025, auf der Autobahn 1 im Landkreis Rotenburg für große Besorgnis gesorgt. Ein 77-jähriger Fahrer und seine 79-jährige Beifahrerin, die mit einem Pkw und einem Pferdeanhänger unterwegs waren, erlitten bei dem Vorfall leichte Verletzungen. Nach ersten Ermittlungen scheint nicht angepasste Geschwindigkeit des Fahrers die Unfallursache gewesen zu sein.

Der Vorfall ereignete sich gegen 08:35 Uhr im Ausfahrtsbereich zur Raststätte Glindbusch. Der Fahrer beabsichtigte, den Parkplatz zu erreichen, kam jedoch mit seinem Gespann von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte das Fahrzeug mit mehreren Leitpfosten und der Schutzplanke, was letztlich dazu führte, dass der Pferdeanhänger auf die linke Seite kippte. Die Fahrbahn musste kurzfristig voll gesperrt werden, um die Bergung des Gespanns und die Versorgung des schwer verletzten Pferdes zu ermöglichen.

Schwere Verletzungen des Pferdes

Das Pferd im Anhänger ist in kritischem Zustand und wurde sofort nach dem Unfall einem Tierarzt vorgestellt. Dieser hatte jedoch Schwierigkeiten, das Tier zu erreichen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Die gesundheitliche Verfassung des Pferds hat sowohl die Einsatzkräfte als auch die Polizei auf eine besondere Probe gestellt.

Laut Weser-Kurier dauern die Ermittlungen der Polizei noch an, um die genauen Umstände des Unfalles zu klären. Besonders beunruhigend ist, dass der Fahrer mit dem Anhänger unterwegs war, während es strenge gesetzliche Bestimmungen für den Transport von Pferden gibt, die in diesem Fall möglicherweise nicht eingehalten wurden. So besagt die Pferderecht-Beratung, dass vor jeder Fahrt eine gründliche Überprüfung des Anhängers Pflicht ist. Diese umfasst unter anderem die Kontrolle von Reifenprofil, Reifendruck und die Funktionsfähigkeit der Bremsen.

Gesetzliche Bestimmungen und Verantwortung

Die Risiken beim Pferdetransport sind erheblich, und die gesetzlichen Vorgaben wie das Tierschutzgesetz und die Tierschutztransportverordnung sind zu beachten. Verpflegung und Sicherheit während des Transports sind wichtig, ebenso wie eine adäquate Ladungssicherung. Statistiken zeigen, dass eine Unachtsamkeit bei der Beförderung von Tieren schwerwiegende Folgen nach sich ziehen kann. Nach dem Vorfall wird von den zuständigen Behörden untersucht, ob die Vorschriften für den Transport von Pferden in diesem Fall beachtet wurden.

Die Polizeiinspektion Rotenburg, vertreten durch Marvin Teschke, steht für weitere Informationen zur Verfügung und kann unter der Telefonnummer 04261/947-104 kontaktiert werden.

Angesichts dieser Vorkommnisse wird deutlich, wie wichtig die Einhaltung der Regeln im Straßenverkehr und beim Transport von Tieren ist, um solche tragischen Unfälle in Zukunft zu vermeiden.

Für alle Beteiligten bleibt nur zu hoffen, dass das verletzte Pferd schnell wieder genesen kann und Fahrer sowie Beifahrerin sich von den leichten Verletzungen erholen.

Weitere Details zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen des Pferdetransports sind auf Presseportal zu finden.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.presseportal.de
Referenz 3
pferderecht-beratung.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 192Foren: 76