
Am Samstagmorgen, dem 8. Februar 2025, kam es gegen 9 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Stengelkreuzung in Ellwangen, bei dem ein 96-jähriger Rollstuhlfahrer verletzt wurde. Laut den Berichten von Schwäbische Post und SWP überquerte der Rollstuhlfahrer, der einen blauen elektrischen Rollstuhl benutzte, die Fußgängerfurt, als das Ampelsignal für ihn grün zeigte.
Zur gleichen Zeit bog ein unbekannter Fahrer mit einem Pkw von der Marienstraße nach links in die Dalkinger Straße ein, wobei auch hier das Ampelsignal vermutlich grün war. In der Folge streifte das Fahrzeug den Rollstuhlfahrer, was zu einem Sturz führte, bei dem sich dieser leicht verletzte. Unbekannte Passanten, die Zeugen des Vorfalls waren, leisteten Erste Hilfe.
Zeugenaufruf der Polizei
Die Polizei Ellwangen hat inzwischen eine Fahndung nach Zeugen des Vorfalls eingeleitet. Insbesondere sucht sie die Identität der Passanten, die dem Rollstuhlfahrer geholfen haben. Hinweise können direkt an das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer (07961) 9300 gegeben werden, so die Polizei in ihren Aussagen.
Die Verkehrsunfallstatistik, die von destatis.de bereitgestellt wird, zeigt, dass derartige Unfälle mit Fußgängern, insbesondere mit älteren und schwächeren Verkehrsteilnehmern, häufig schwerwiegende Folgen haben können. Die Daten dieser Statistik dienen als Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, in der Verkehrserziehung sowie im Straßenbau und der Fahrzeugtechnik.
Solche Vorfälle verdeutlichen die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit und die Notwendigkeit, auf schwächere Verkehrsteilnehmer besonders Rücksicht zu nehmen. Der Vorfall in Ellwangen könnte als Anstoß dienen, weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Rollstuhlfahrer und andere verletzliche Gruppen zu ergreifen.