Polizei

Mysteriöser Todesfall: Wer ist der unbekannte Mann aus Rostock?

Die Polizei in Rostock sucht dringend Zeugen zur Identität eines Mannes, der offenbar an einem Stromschlag im Überseehafen starb. Hinweise zur Person sind gefragt, bevor letzte Details geklärt werden.

Im Rostocker Überseehafen wurde am 12. Februar eine verkohlte Leiche auf einem stillgelegten Güterwaggon entdeckt. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann, dessen Identität noch nicht bekannt ist, an einem Stromschlag gestorben ist. Es wird vermutet, dass er durch die Oberleitung, die mit etwa 15.000 Volt unter Spannung steht, einen tödlichen elektrischen Schlag erhalten hat. Der Leichnam wurde am Mittwochvormittag auf einem Abstellgleis nach der Autobahn A19 entdeckt, während die Deutsche Bahn am 10. Februar eine Stromspitze in ihrem Netzwerk verzeichnete. Der Güterwaggon, auf dem der Mann aufgefunden wurde, stand bereits seit mehreren Wochen still und in der Umgebung wurden keine Graffiti oder Spraydosen gefunden, die auf ein unsachgemäßes Verweilen hinweisen könnten.

Die Polizei hat eine detaillierte Personenbeschreibung veröffentlicht, um Hinweise zur Identität des Verstorbenen zu erhalten. Nach Angaben von tag24.de war der Mann circa 1,89 Meter groß, zwischen 20 und 30 Jahre alt und hatte einen sportlichen, schlanken Körperbau. Er wies rot-blonde Haare und ein gepflegtes Erscheinungsbild auf. Zudem hatte er vermutlich einen Oberlippen- und Kinnbart sowie ein gepierctes linkes Ohrläppchen.

Kleidung und persönliche Gegenstände

Zum Zeitpunkt seines Todes war der Unbekannte in einem grauen Pullover, einer weißen Weste, blauen Jeans, schwarzen Unterwäsche der Marke Camel und schwarzen Turnschuhen der Marke New Balance in Größe 45 gekleidet. Außerdem trug er zum Zeitpunkt des Auffindens eine silberne Uhr der Marke Gianello am linken Handgelenk. Bei ihm wurde Zigarettenpapier der Marke Gizeh gefunden, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise Raucher war. Tragischerweise konnten bei der Leiche keine Ausweisdokumente oder andere Identifikationshilfen sichergestellt werden.

Die Polizei, vertreten durch die Polizeiinspektorin Katja Weizel, rät der Öffentlichkeit eindringlich, Hinweise zu geben, sollten sie verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Fundort gemacht haben. Hinweise können unter der Telefonnummer 0381/4916-1616, über die Onlinewache oder bei jeder Dienststelle abgegeben werden. Es sind keine Informationen über die Familie oder die Freunde des Mannes bekannt, was die Identifizierung zusätzlich erschwert.

Ermittlungen und Unterstützung durch das BKA

Wie ostsee-zeitung.de berichtet, hat die Polizei bislang keine konkreten Hinweise auf die Identität des Toten. In solchen Fällen kann das Bundeskriminalamt (BKA), das seit 1951 mit der Bearbeitung von Vermisstenfällen beauftragt ist, zur Unterstützung hinzugezogen werden. Das BKA übernimmt Aufgaben wie die Identifizierung von unbekannten Leichen und die Fahndung nach vermissten Personen. Die Meldung vermisster Personen erfolgt über die Polizei und kann eine groß angelegte Suchaktion zur Folge haben, wenn es Anzeichen für eine Gefahr für Leib oder Leben gibt, wie auf bka.de beschrieben.

Die Polizei erwartet, dass sich innerhalb von relativ kurzer Zeit möglicherweise Hinweise zur Identität des Verstorbenen ergeben, insbesondere angesichts der detaillierten Beschreibung und des Aufrufs an die Öffentlichkeit. Dennoch bleibt die Ungewissheit über die Umstände des Todes und die Identität des Mannes bestehen.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 3
www.bka.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 172Foren: 38