HainburgMedienPolizeiSeligenstadt

Held des Alltags: Autofahrer und Polizei retten Hund von Autobahn 3!

Ein entlaufener Hund sorgte am 3. März 2025 für Aufregung auf der Autobahn 3 bei Seligenstadt. Polizei und ein mutiger Autofahrer retteten das Tier. Erfahren Sie mehr über die dramatischen Rettungsversuche!

Ein aufregender Vorfall ereignete sich auf der Autobahn 3 bei Seligenstadt, als ein entlaufener Hund um sein Überleben kämpfte. Der Hund war seiner Besitzerin in Dreieich-Götzenhain entwühlt und wurde seitdem in Hainburg sowie an mehreren Orten in Seligenstadt gesichtet. Trotz der intensiven Suche konnten mehrere Bürger den Hund nicht einfangen, und auch die Versuche der Polizei, ihn mit Futter zu locken, blieben ohne Erfolg, wie Remszeitung berichtet.

Am Samstagvormittag machte eine Polizeistreife der Situation ein Ende, als sie den Hund in der Nähe einer Gärtnerei entdeckte. Der Hund schien vor allem verwirrt und ängstlich, als er schließlich auf die Autobahn 3 lief. Er hielt sich auf dem Stand- und Grünstreifen auf und schien zunächst in Sicherheit, bevor er über die gesamte Fahrbahn in Richtung Mittelstreifen lief.

Rettung durch Polizei und Autofahrer

Ein geistesgegenwärtiger Polizist verfolgte den Hund zu Fuß, während ein aufmerksamer Autofahrer, der die prekäre Situation erkannte, sofort entschied, ihm zu helfen, indem er den Beamten in sein Auto mitnahm. Diese Zusammenarbeit war entscheidend, denn während der Hund zwischen den Fahrstreifen hin und her irrte, leiteten andere Verkehrsteilnehmer den Verkehr ab, um eine weitere Gefährdung zu verhindern.

Die Polizei konnte den verängstigten Hund schließlich zwischen den Betonwänden der gegenläufigen Fahrbahnen sichern. Laut Presseportal wurde der erschöpfte Hund nach erfolgreicher Rettung seiner Besitzerin übergeben, die über soziale Medien von dem Vorfall erfahren hatte.

Aufruf zur Kontaktaufnahme

Die Polizei zeigte sich sehr dankbar für die Unterstützung durch die Verkehrsteilnehmer und den Autofahrer, der bei der Verfolgung des Hundes half. Sie bittet den Autofahrer, sich unter der Rufnummer 06182 8930-0 zu melden, um seinen Einsatz zu beschleunigen und zu würdigen.

Solche Vorfälle verdeutlichen die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Polizei. Derartige Rettungsaktionen erfordern nicht nur schnelles Handeln, sondern auch den Mut und das Verantwortungsbewusstsein von allen Beteiligten. Weitere Informationen zu Tierschutz und Notfällen finden Interessierte auf Hunde in Not.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.presseportal.de
Referenz 3
hunde-in-not.com
Quellen gesamt
Web: 10Social: 53Foren: 22