GarstedtNorderstedtPolizeiStadtgebiet

Drogenalarm auf Norderstedts Spielplätzen: Diese Orte sind betroffen!

In Norderstedt sorgen Drogen und Abfälle auf Spielplätzen für Besorgnis. Stadtverwaltung und Polizei verstärken Kontrollen, um die Sicherheit für Kinder zu erhöhen. Wo genau sind die Probleme?

In Norderstedt, einer Stadt mit rund 130 Spielplätzen, ist die Pflege dieser Erholungsorte von großer Bedeutung. Dennoch gibt es alarmierende Berichte über Drogeneinwirkungen und andere Verunreinigungen. Laut einem aktuellen Bericht von LN Online wurde festgestellt, dass auf sieben Spielplätzen Drogen, Alkohol, Glas, Sperrmüll und sogar Fäkalien gefunden wurden.

Die Probleme häufen sich besonders nach den Wochenenden, was die Stadtsprecher Bernd-Olaf Struppek bestätigt. Er erläutert, dass Verunreinigungen mit Gefahrenpotential in den letzten Jahren immer wieder aufgetreten sind. Das Betriebsamt entfernt diese Verunreinigungen umgehend und informiert das städtische Ordnungsamt.

Betroffene Spielplätze und Maßnahmen der Stadt

Die sieben betroffenen Spielplätze sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt, mit einem Konzentrationsschwerpunkt in Norderstedt-Mitte und Garstedt. Unter anderem wurden Drogen und Alkohol am Glashütter Markt, an der Waldbühne im Stadtpark, dem Feuerwehrmuseum sowie dem Willy-Brandt-Park und am Dalbenturm entdeckt. Besonders krass sind die Zustände an der Skateanlage im Frederikspark. Hier gab es zusätzlich zu den Reinigungsproblemen Fälle von Vandalismus und unerlaubter Sperrmüllentsorgung.

Ein weiterer Spielplatz, der an der Dunantstraße liegt, ist stark vermüllt und weist Brandschäden auf. Diese Missstände tragen zur zunehmenden Kriminalität um die zentralen Bahnhöfe in Norderstedt bei. In Reaktion auf die steigenden Delikte wurden im Dezember 2025 Videotürme zur Überwachung an diesen Brennpunkten installierten, während die Polizei bis zum 31. März 2025 verstärkte Kontrollen in diesen Bereichen durchführen wird.

Reinigungspflichten der Anlieger

Die Verantwortung für die Sauberkeit der öffentlichen Flächen in Norderstedt liegt jedoch nicht allein bei der Stadt. Gemäß den Bestimmungen auf Betriebsamt Norderstedt sind Anliegerinnen und Anlieger verpflichtet, die Gehwege, Radwege und Seitenstreifen regelmäßig zu reinigen. Diese Pflicht umfasst das Entfernen von Abfällen, Laub und anderen Gefahrenquellen, die Fußgänger und Radfahrer gefährden könnten.

Die Reinigungspflicht erstreckt sich auch auf die Beseitigung von Wildkraut, wenn dieses den Straßenverkehr behindert oder eine Gefahr darstellt. Bei Nichteinhaltung dieser Pflichten können Bußgelder bis zu 500 Euro verhängt werden, und im Falle von Unfällen könnte es sogar zu strafrechtlichen Konsequenzen für die Verantwortlichen kommen.

Stadtputz und Abfallentsorgung

Das Betriebsamt hat zudem einen Stadtputz organisiert, der vom 9. bis 15. März 2025 stattfinden wird. Hier können Bürgerinnen und Bürger individuell oder im Team teilnehmen. Weitere Informationen zur Anmeldung werden noch bekannt gegeben. Gleichzeitig informiert das Betriebsamt, dass der Wertstoffhof in Norderstedt, Friedrich Ebert Straße 76, am 13. und 14. Januar geschlossen ist, da die Mitarbeitenden an Schulungen teilnehmen müssen.

Abschließend wird darauf hingewiesen, dass bis zum 15. Januar der Wertstoffhof wie gewohnt geöffnet ist. Ausgediente Tannenbäume werden kostenlos vom Betriebsamt abgeholt. Damit die Abholung erfolgt, sollten die Bäume gut sichtbar an den Straßenrand gestellt werden, ohne den Verkehr zu behindern.

Referenz 1
www.ln-online.de
Referenz 2
www.betriebsamt-norderstedt.de
Referenz 3
www.betriebsamt-norderstedt.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 104Foren: 31