
In nur wenigen Tagen beginnt die Rückrunde in der aktuellen Saison für die Fußballmannschaft von Normannia Gmünd. Am kommenden Samstag treten die Spieler im ersten Pflichtspiel des Jahres auswärts gegen den FSV Hollenbach an. Trainer Zlatko Blaskic zeigt sich optimistisch und voller Vorfreude auf die Herausforderungen, die vor dem Team liegen. „Unser Ziel bleibt der Klassenerhalt“, so Blaskic.
Der Start der Rückrunde kommt nach einer durchwachsenen Wintervorbereitung, die durch eine Grippewelle stark beeinträchtigt wurde, wodurch bis zu zehn Spieler ausfielen. Trotz dieser Schwierigkeiten wurden den Akteuren ausreichend Spielzeit gegeben, um ihre Form zu zeigen. Bei der Analyse der Testspiele, insbesondere gegen Schorndorf und Waldstetten, äußerte Blaskic Unzufriedenheit mit der defensive Stabilität und der Inkonsistenz des Spiels. Das letzte Testspiel gegen 1. CfR Pforzheim endete 2:2, was die Problematik in der Defensive erneut aufzeigte. Dennoch betont Blaskic, dass für ihn in den Testspielen der Inhalt wichtiger sei als die reinen Ergebnisse.
Herausfordernde Gegner und Perspektiven
In der bevorstehenden Partie gegen Hollenbach müssen die Gmünder aufpassen. Der Gegner belegt momentan den zweiten Platz in der Tabelle und gilt als heimstark. Doch auch die folgenden Spiele gegen TSG Balingen und SG Sonnenhof Großaspach stellen eine Herausforderung dar. Blaskic ist jedoch optimistisch, da die Vorjahresergebnisse, in denen es häufig nur knappe Entscheidungen gab, Hoffnung auf positive Ergebnisse in den kommenden Spielen machen.
Aktuell steht Normannia Gmünd auf dem zehnten Tabellenplatz, wobei die Sorge besteht, dass es bis zu sechs Absteiger geben könnte. Das erklärte Ziel für die restliche Saison ist der Klassenerhalt. Ein Platz auf dem zwölften Rang wäre für den Verein ein Erfolg, so Blaskic.
Ein Rückblick auf die vergangenen Spielzeiten zeigt, dass der Aufstieg in die Oberliga im Jahr 2023 ein entscheidendes Highlight unter Blaskics Führung war. Er führte das Team über die Relegation gegen SC Lahr, wobei das erste Spiel mit 3:0 gewonnen wurde, während das Rückspiel 0:0 endete. Die darauf folgende Euphorie wurde in die neue Saison getragen, was zu einem Sieg gegen Reutlingen und einer ungeschlagenen Serie zu Beginn der Saison führte.
Der Trainer und seine Philosophie
Zlatko Blaskic, der 1982 geboren wurde und seine Karriere unter anderem bei Dinamo Zagreb begann, ist seit 2020 als Trainer tätig. Er hebt die Stabilität des Teams hervor, auch wenn Verletzungen eine Herausforderung darstellen. Die Zuschauerzahlen im Stadion haben sich beinahe verdoppelt, was den großartigen Support der Fans unterstreicht. Zudem hat die Mannschaft in der Liga die zweitbeste Defensive, was zum Erfolg beiträgt.
Blaskic beschreibt sich selbst als einen fordernden Trainer, der großen Wert auf Kommunikation legt. In seiner Trainerkabine ist jeder Spieler, unabhängig von Alter oder Erfahrung, herzlich willkommen, was das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team stärkt. Seine Philosophie, die auf Teamarbeit und Kollektivverteidigung basiert, scheint Früchte zu tragen, selbst wenn er Herausforderungen in der Defensivleistung eingesteht.
In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob die strategischen Ansätze von Blaskic und die Unterstützung der Fans ausreichen, um das Saisonziel des Klassenerhalts zu erreichen. Der Druck ist hoch, doch die Hoffnung lebt weiter bei Normannia Gmünd.
Für mehr Informationen zu Spielerstatistiken und den aktuellen Ligenstand kann man die Plattform fbref.com nutzen, die eine umfassende Datenbank mit einer Vielzahl von Fußballstatistiken und Spielerprofilen bietet.
Zusammenfassend bleibt für Normannia Gmünd der Verlauf der Saison spannend. Besonders das erste Spiel gegen Hollenbach wird wegweisend für die nächsten Schritte sein. Blaskic und sein Team sind bereit, den Kampf um den Klassenerhalt aufzunehmen und hoffen auf eine möglichst erfolgreiche Rückrunde.
Für weitere Einblicke in die aktuelle Situation bei Normannia Gmünd steht der Artikel von Schwäbische Post zur Verfügung, während FuPa zusätzliche Informationen über die Entwicklung des Vereins bietet.