
Am 7. Januar 2025 fand in Pfahlheim die traditionelle Neujahrsbegegnung im Rathaus statt. Zahlreiche Gäste konnten die Ansprache von Ortsvorsteher Christian Vollmer verfolgen. Der Abend wurde festlich durch ein musikalisches Ensemble des Pfahlheimer Musikvereins umrahmt. In seiner Rede sprach Vollmer über die laufenden Haushaltsberatungen und verglich diese mit einer Diät, was den Verantwortlichen in der Gemeinde vor Augen führte, dass sparsame Planung essenziell sei.
Ein zentrales Thema war die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Ortschaft, die er anschaulich mit einem Puzzle verglich. Vollmer dankte den Ortschafts- und Gemeinderäten sowie den aktiven Vereinsmitgliedern und der Stadtverwaltung für ihre wertvolle Arbeit. Ein Highlight in der Gemeinde bleibt die Einweihung des kürzlich fertiggestellten Kindergartens, die eine große Rolle für die zukünftige Entwicklung in Pfahlheim spielt.
Aktuelle Projekte und Entwicklungen
Vollmer berichtete über verschiedene Projekte, die derzeit in Pfahlheim umgesetzt werden. So erhält das Feuerwehrhaus eine dringend benötigte Modernisierung. Ein bemerkenswertes Vorhaben ist das Projekt „Salzlager“, bei dem die Stadt ein Gebäude und das dazugehörige Gelände erworben hat, um es weiterzuverpachten und damit Perspektiven für die Vereine zu schaffen.
Zusätzlich wurde ein innerörtliches Flurneuordnungsverfahren durchgeführt, das zu acht neuen Bauplätzen geführt hat. Auch die Neugestaltung des Dorfplatzes rund um die Kirche steht auf der Agenda. Des Weiteren kündigte Vollmer die Schaffung eines durchgängigen Gehwegs in der Weiherstraße an, um die Sicherheit der Bürger zu erhöhen.
Ein weiteres ambitioniertes Vorhaben ist der neue Anlauf für einen Radweg zwischen Pfahlheim und Röhlingen. Der Radweg ist so geplant, dass er direkt, ohne Steigungen und Gefahrenstellen verläuft, und umfasst eine Querungshilfe über die Gemeindeverbindungsstraße. Diese Maßnahme wird durch das Radwegekonzept des Landes finanziert.
In Röhlingen haben die Ortsschaftsräte Mehrheiten gegen bestimmte Vorhaben beschlossen, welche die Zusammenarbeit zwischen den Ortschaften betreffen. Dies zeigt, dass die bürgerliche Mitbestimmung und das Einbringen von lokalen Anliegen weiterhin von großer Bedeutung sind, wie auf Facebook berichtet wird.
Blick auf Berlin
Im Kontrast zu den lokalen Entwicklungen in Pfahlheim steht die Neujahrsansprache des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, der am 1. Januar seine Vision für die Zukunft der Hauptstadt teilte. Wegner hob die Wichtigkeit von Zusammenhalt und politischem Engagement hervor und ermutigte die Bürger, aktiv zur Verbesserung der Stadt beizutragen. Seine Ansprache, die auch Sorgen hinsichtlich der Herausforderungen des Jahres 2025 ansprach, wurde live im rbb übertragen, um die Bürger für Veränderungen zu motivieren, wie auf Tag24 zu lesen ist.
Die Neujahrsbegegnung in Pfahlheim zeigt, dass auch in kleinen Gemeinden große Anstrengungen unternommen werden, um die Zukunft zu gestalten und die Gemeinschaft zu stärken. Es bleibt abzuwarten, welche Fortschritte die Projekte bringen werden und wie die Bürger ihre Stimmen bei zukünftigen Entscheidungen einbringen werden.