OstalbkreisRems-Murr-Kreis

Tour Ginkgo 2025: Gemeinsam für schwerkranke Kinder im Ostalbkreis!

Im Juli 2025 findet die Tour Ginkgo im Ostalbkreis und Rems-Murr-Kreis statt. Ziel ist die Sammlung von Spenden für Organisationen, die schwerstkranke Kinder unterstützen. Seien Sie dabei!

Die bevorstehende Tour Ginkgo, die vom 3. bis 5. Juli 2025 im Ostalbkreis und Rems-Murr-Kreis stattfinden wird, hat das Ziel, Spendengelder für schwerstkranke Kinder zu sammeln. Diese Initiative, die von Christiane Eichenhofer vor mehr als 30 Jahren ins Leben gerufen wurde, hat sich über die Jahre hinweg als wichtige Unterstützung für Familien mit schwerstkranken Kindern und Frühgeborenen etabliert. Der Verein „Bunter Kreis“, der in beiden Landkreisen aktiv ist, wird die gesammelten Spenden erhalten und bietet umfassende Nachsorge durch ein spezialisiertes Team an.

Die Tour Ginkgo ermöglicht es Teilnehmern, eigene Aktionen zur Geldsammlung zu organisieren, wie beispielsweise Spendenläufe oder den Verkauf von Ginkgo-Bäumen. Zudem wird der gesamte Betrag während der Tour sichtbar gesammelt, indem ein Tross in hellgelben Shirts durch die Ortschaften radelt. Das ganze Jahr 2025 steht im Zeichen des Engagements für den guten Zweck, mit zahlreichen Veranstaltungen, die bereits in Planung sind.

Aktuelle Aktionen zur Spendensammlung

  • Wasseralfinger Ostermarkt am 6. April: Verkauf von Ginkgo-Bäumchen zugunsten der Tour.
  • Bühnenprogramm mit Kinderpsychologe Dr. Thomas Fuchs am 8. April in der Hochschule Aalen, Eintritt 10 Euro, Einnahmen gespendet.
  • Vortrag von Simone Hauswald am 11. April im Autohaus Schramel, sämtliche Einnahmen gehen an die Tour.
  • Vortrag von Manfred Schramm am 23. April im evangelischen Gemeindehaus in Lorch-Waldhausen, Spenden gehen an die Tour.
  • Benefizkonzert „Big Band Meeting“ am 24. Mai im KulturBahnhof Aalen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind online verfügbar, und alle Interessierten sind eingeladen, sich aktiv an den Aktivitäten zur Unterstützung der Tour Ginkgo zu beteiligen. Diese Initiativen zeigen nicht nur den Gemeinschaftsgeist, sondern sie bieten auch eine Möglichkeit, den betroffenen Familien mit schwerstkranken Kindern gezielt zu helfen.

Unterstützungsangebote für Familien

Die Hilfsangebote für Familien mit schwerstkranken Kindern sind vielfältig. Darüber hinaus können sie sich auf verschiedene Unterstützungssysteme verlassen, die durch Organisationen wie den „Bunten Kreis“ angeboten werden. Diese beinhalten unter anderem:

  • Hilfen zu Hause, die pflegerische und medizinische Betreuung von Kindern ermöglichen.
  • Unterstützung und Begleitung im Krankenhaus, um den Aufenthalt für die Familien erträglicher zu gestalten.
  • Mobiler Therapieangebote wie Krankengymnastik und Sprachtherapie.
  • Familienentlastende Dienste, die insbesondere an Wochenenden und in den Ferien zur Entlastung der Familien beitragen.

Zusätzlich gibt es in der Region Einrichtungen für Intensivpflege sowie Kinderhospize, die unheilbar kranken Kindern und ihren Familien einen kostenfreien Aufenthalt bieten. Diese Einrichtungen sind von großer Bedeutung, um betroffenen Familien in dieser schwierigen Lebenssituation beizustehen. Die Unterstützung reicht von medizinischer Betreuung bis zur emotionalen Begleitung durch spezielle Beratungsteams, was auch eine wichtige Rolle bei der Integration und sozialen Teilhabe der betroffenen Kinder und ihrer Geschwister spielt.

Durch Engagement und die Sammelaktionen der Tour Ginkgo wird das Bewusstsein für die Herausforderungen, denen sich Familien mit schwerstkranken Kindern gegenübersehen, verstärkt. Dies ist nicht nur eine Chance für die Gemeinschaft, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität für diese Familien.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 3
www.familienhandbuch.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 195Foren: 66