
Am 4. April 2025 fand der offizielle Testtag der ADAC GT4 Germany in der Motorsport Arena Oschersleben statt. Fahrer und Teams hatten insgesamt acht Stunden Fahrzeit zur Verfügung, um sich auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Das Team ME Motorsport aus Schwäbisch Gmünd trat mit zwei BMW M4 GT4 Evo an, gesteuert von den Fahrern Philip Wiskirchen/Tim Reiter sowie Linus Hahne/Thomas Rackl. Während des Tests absolvierte das Team beeindruckende 212 Umläufe, was einer Strecke von etwa 777 Kilometern entspricht.
In der Nachmittagssitzung trat Tim Reiter hervor, indem er die schnellste Rundenzeit erzielte, die die drittschnellste des gesamten Testtags war. Linus Hahne folgte nur 0,002 Sekunden später und belegte den vierten Platz in der Tageswertung. Teamchef Markus Eichele äußerte sich positiv über die gesammelten Erfahrungen mit der neuen Reifengeneration, den Pirelli P Zero DHG, und dem erstmals verwendeten klimafreundlichen, synthetischen Treibstoff. Das Ziel des Teams ist es, das beste BMW-Team im Teilnehmerfeld zu werden und um Topergebnisse zu kämpfen.
Bestzeiten und spannende Konkurrenz
Beim Testtag zeigte Enrico Förderer von SR Motorsport by Schnitzelalm die schnellste Zeit. Er fuhr mit seinem Mercedes-AMG GT4 eine Bestzeit von 1:30,483 Minuten. Diese Runde teilte er sich mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling. Der Porsche 718 Cayman GT4, pilotiert von Denny Berndt, belegte mit 1:30,573 Minuten den zweiten Platz. Der dritte Platz ging an Tim Reiter, der mit 1:31,055 Minuten im BMW M4 GT4 Evo von ME Motorsport eine beeindruckende Leistung zeigte.
Die Top fünf beim Testtag im Überblick:
Platz | Fahrer/Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Förderer/Härtling | Mercedes-AMG GT4 | 1:30,483 Minuten |
2 | Berndt/Drexel | Porsche 718 Cayman GT4 | 1:30,573 Minuten |
3 | Wiskirchen/Reiter | BMW M4 GT4 Evo | 1:31,055 Minuten |
4 | Hahne/Rackl | BMW M4 GT4 Evo | 1:31,057 Minuten |
5 | Clausen/Bengtsson | Mercedes-AMG GT4 | 1:31,066 Minuten |
Nachhaltigkeit im Motorsport
Ein entscheidender Aspekt des Tests war die Verwendung eines synthetischen Treibstoffs. Mit diesem umweltschonenden Kraftstoff, der etwa 50 % nachhaltige Komponenten zur CO2-Reduktion enthält, setzt der ADAC ein Zeichen für nachhaltigen Motorsport. Bereits seit 2023 kommt dieser Treibstoff in verschiedenen Serien wie der DTM und der ADAC GT4 Germany zum Einsatz und wurde zuvor in 17 Motoren von 13 Herstellern erprobt.
Der ADAC zeigt damit vorbildlich, wie nachhaltige Lösungen in den Motorsport integriert werden können. In Zukunft sollen weitere Initiativen folgen, um den ökologischen Fußabdruck der Rennveranstaltungen zu minimieren. Der Saisonstart der ADAC GT4 Germany findet bereits vom 25. bis 27. April in Oschersleben im Rahmenprogramm der DTM statt, und das Team ME Motorsport ist gut gerüstet für die Herausforderungen, die vor ihnen liegen.