
Am 22.03.2025 stellte der Steuerberater und Buchautor Sascha Matussek aus Schwäbisch Gmünd sein neuestes Werk „Alles, was Ihnen Ihr Steuerberater noch nicht erzählt hat“ vor. Gemeinsam mit seinem Co-Autoren Fabian Klement präsentierte Matussek die zentralen Inhalte des Buches in der Burgschänke Hohenrechberg. In seinem Vortrag hebt er hervor, dass viele Steuerzahler unnötig hohe Steuern zahlen. Oft geschieht dies aufgrund eines mangelnden Wissens über Steuermöglichkeiten und häufiger Fehler bei der Steuererklärung.
Matussek macht auf häufige Fehler aufmerksam, die zu einer höheren Steuerlast führen. Dabei nennt er insbesondere die fehlenden Belege für Ausgaben und die unoptimale Wahl der Rechtsform für Unternehmen. Diese Fehlentscheidungen können die Steuerlast erheblich erhöhen. Kritisch äußert sich Matussek über das deutsche Steuersystem, das er als ungerecht und komplex im Vergleich zu einfacheren Modellen, wie etwa in Estland, betrachtet.
Strategien zur Steueroptimierung
In der gegenwärtigen Wirtschaftskrise plädiert Matussek für Steuerstrategien wie die Netto-Lohnoptimierung, um Kosten zu sparen. Für Immobilienbesitzer hat er ebenfalls wichtige Tipps parat: Diese sollten gegen fehlerhafte Grundsteuerbescheide Einspruch einlegen und die angesetzten Werte überprüfen, um potenziell zu viel gezahlte Steuern zu vermeiden. Wenn es um Erbschaften und Schenkungen geht, empfiehlt er, frühzeitig zu planen, um Freibeträge bestmöglich zu nutzen.
Die Bedeutung der Steuergestaltung ist enorm. Laut Matussek und weiteren Experten ermöglicht eine fundierte Steuergestaltung nicht nur die Reduzierung der Steuerlast, sondern auch die Erreichung finanzieller Freiheit. Hierbei spielen legale Maßnahmen eine entscheidende Rolle, die auf eine geschickte Auswahl der Rechtsform, die Nutzung von Steuerfreibeträgen und eine strategische Investitionsplanung abzielen. Diese Ansätze sind entscheidend, um finanzielle Vorteile zu erlangen und langfristig von steuerlichen Vergünstigungen zu profitieren.
Wichtige Aspekte der Steuergestaltung
Experten betonen die Vielfalt der Strategien in der Steuergestaltung. Zu den wichtigen Aspekten gehören:
- Die Wahl der Rechtsform, die für Unternehmen und Selbstständige von entscheidender Bedeutung ist.
- Die optimale Nutzung von Freibeträgen und Pauschalen kann die Steuerlast erheblich reduzieren.
- Innovative Steuersparmodelle, wie beispielsweise die Holdingstruktur zur Gewinnthesaurierung, sind erstrebenswert.
- Immobilien sollten vorzugsweise über eine Personengesellschaft erworben werden, um steuerliche Vorteile zu realisieren.
In Bezug auf Immobilien können AfA (Absetzung für Abnutzung) und deren Erhöhung bedeutende Instrumente der Steueroptimierung darstellen. Zudem wird die Notwendigkeit zur kontinuierlichen Überprüfung der Steuerstrategie deutlich, da sich Gesetze ständigen Änderungen unterziehen und individuelle Lebensumstände variieren.
Professionelle Beratung ist hierbei unverzichtbar. Die Zusammenarbeit von Steuerberatern, Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern kann dazu beitragen, maßgeschneiderte und legale Steuerstrategien zu entwickeln. Diese interdisziplinäre Herangehensweise optimiert die Steuerposition der Klienten nachhaltig und sorgt dafür, dass die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten optimal ausgeschöpft werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Matussek mit seinem Buch und den begleitenden Informationen einen wertvollen Beitrag zur Aufklärung im Bereich der Steuergestaltung leistet. Wer sich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt, kann erhebliche Einsparmöglichkeiten erkennen und nutzen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer informierten und strategischen Herangehensweise an das komplexe Thema Steuern.
Schwäbische Post berichtet, dass die Steuerberatung von Matussek zudem Standorte in Stuttgart, Frankfurt und Düsseldorf umfasst. Dies ermöglicht eine breite örtliche Abdeckung für Klienten, die Unterstützung bei der Steueroptimierung suchen. Auch die Website steuernssteuern.de bietet wertvolle Informationen zu Strategien und rechtlichen Rahmenbedingungen in der Steuergestaltung.