OstalbkreisÖsterreichSchwäbisch Gmünd

Spritpreise im Ostalbkreis: Wo Sie heute am günstigsten tanken!

Am 17.02.2025 erfahren Sie die aktuellen Spritpreise in Schwäbisch Gmünd. Wo tanken Sie am günstigsten? Nutzen Sie unsere interaktive Karte für aktuelle Preisvergleiche und Tipps.

Die aktuellen Spritpreise in Schwäbisch Gmünd und Umgebung stehen am 17. Februar 2025 im Fokus der Aufmerksamkeit. Wie RemsZeitung berichtet, sind die Preise für Benzin (E5, E10) und Diesel an verschiedenen Tankstellen aktuell auf einer Karte abzulesen. Nutzer haben die Möglichkeit, gezielt nach Preisen in bestimmten Regionen oder anhand von Postleitzahlen zu suchen.

Die Spritpreise variieren häufig im Ostalbkreis sowie in Baden-Württemberg, insbesondere an der Grenze zu Nachbarländern wie Österreich und Tschechien. Diese Tendenz zeigt, dass regionale Preisunterschiede ein stetiges Thema sind. Der Artikel hebt hervor, dass die Durchschnittspreise für Diesel, E5 und E10 regelmäßig aktualisiert und für den Vortag angezeigt werden. Einzelne Tankstellen können von diesen Durchschnittspreisen abweichen, was für Autofahrer von Bedeutung ist.

Preistrends und Einflussfaktoren

Ein saisonales Muster zeigt, dass die Treibstoffpreise in den Sommermonaten tendenziell höher sind. Wichtige Einflussfaktoren sind die Rohölpreise am Weltmarkt sowie der Euro-Dollar-Wechselkurs, wie BFT feststellt. Auch politische Entscheidungen, wie der Tankrabatt im Sommer 2022, hinterlassen klare Spuren auf dem Markt.

Die Preisgestaltung selbst unterliegt diversen Faktoren: Von der Energiesteuer über die Mehrwertsteuer bis hin zur CO₂-Steuer – jede Komponente hat Einfluss auf den Endpreis an der Zapfsäule. Zusätzlich kosten Faktoren wie Transport, Lagerung und Beiträge an den Erdölbevorratungsverband. Der beste Zeitpunkt für Tankenden ist oft zwischen 17 und 22 Uhr, während die Preise morgens von 7 bis 8 Uhr am höchsten sind.

Die Rolle der Markttransparenzstelle

Mineralölkonzerne und Tankstellenbetreiber in Schwäbisch Gmünd sind gesetzlich dazu verpflichtet, Preisänderungen für Super E5, Super E10 und Diesel binnen fünf Minuten an die Markttransparenzstelle des Bundeskartellamtes zu übermitteln, wie Ich tanke berichtet. Diese Daten werden den Verbraucherinformationsdiensten zur Verfügung gestellt, um Autofahrern einen besseren Überblick über die Preise zu ermöglichen.

Die Markttransparenzstelle sorgt dafür, dass seit dem 31. August 2013 öffentlich zugängliche Tankstellen Preisänderungen in Echtzeit melden müssen. So können Autofahrer die aktuellen Kraftstoffpreise über verschiedene Plattformen einsehen, was den Wettbewerb anregt und die Preistransparenz fördert. Letztlich zielt dieses System darauf ab, Machmissbrauch zu verhindern und den Verbraucherschutz zu stärken.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
ich-tanke.de
Referenz 3
www.bft.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 154Foren: 83