BühnebundesweitHammerschmiedeKönigsbronnOberkochenRenningenSchwäbisch GmündVeranstaltungWaldstetten

Musikschule Waldstetten räumt groß ab: 12 Preise beim Wettbewerb!

Die Musikschule Waldstetten triumphiert beim 62. Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ und sichert sich zwölf Preise. Fünf Talente qualifizieren sich für den Landesentscheid in Renningen. Urkundenübergabe am 2. Februar.

Die Musikschule Waldstetten hat beim 62. Regionalwettbewerb von „Jugend Musiziert“ beeindruckende Erfolge gefeiert. Bei diesem bedeutenden Wettbewerb, der vom 24. bis 26. Januar 2025 in Oberkochen stattfand, räumten die teilnehmenden Schüler durchweg Preise ab. Besonders hervorzuheben ist, dass alle zwölf Teilnehmenden im Bereich Percussion mit Preisen ausgezeichnet wurden. Diese Leistung unterstreicht das hohe Niveau der musikalischen Ausbildung an der Musikschule Waldstetten.

Fünf talentierte Trommler konnten sich zudem für den Landesentscheid qualifizieren, der Anfang April in Renningen stattfinden wird. Insgesamt nahmen elf Jugendliche aus dem Bereich Percussion Solo, speziell im klassischen Schlagzeug, am Wettbewerb teil. Der Regionalentscheid wurde in den Räumlichkeiten der Musikschule Waldstetten durchgeführt, während andere musikalische Kategorien in Oberkochen stattfanden.

Preisträger und Auszeichnungen

Die Preisträger in der Region Schwäbisch Gmünd zeigen die Vielfalt der Talente. Folgende Preise wurden vergeben:

  • Theo Hofmann (Waldstetten) AG I b, 2. Preis
  • Adrian Huber (GD-Bargau) AG Ib, 1. Preis
  • Gabriel Freiberger (Waldstetten) AG Ib, 1. Preis
  • Vinzenz Huber (GD-Bargau) AG II, 1. Preis
  • Julian Betz (Waldstetten) AG V, 1. Preis

Vinzenz Huber und Julian Betz werden Ostwürttemberg beim Landesentscheid vertreten, der vom 4. bis 6. April in Renningen stattfinden wird. Damit haben diese jungen Talente die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auf einer größeren Bühne zu präsentieren.

Besondere Veranstaltung: Preisträgerkonzert

Ein besonderes Highlight wird das Preisträgerkonzert am 2. Februar in der Hammerschmiede Königsbronn sein, bei dem die Urkunden durch Landrat Polta überreicht werden. Die Veranstaltung ist nicht nur eine Anerkennung der Leistungen, sondern auch eine Gelegenheit, die jungen Musikerinnen und Musiker in einem festlichen Rahmen zu feiern.

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist eine Initiative der Kultusministerkonferenz, die aus drei Stufen besteht: Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb. Die prämierten Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln und sich mit anderen musikbegeisterten Jugendlichen auszutauschen. Dies fördert nicht nur das individuelle Wachstum, sondern auch die Gemeinschaft unter den jungen Musikern.

Informationen zu den Regularien und Kategorien sind in der aktuellen Ausschreibung verfügbar. weiterführende Details zum Wettbewerb und zur Anmeldung, die bis zum 15. November möglich ist, können zudem auf den Webseiten von Jugend Musiziert gefunden werden. Diese Wettbewerbe, die in etwa 170 Regionalwettbewerben bundesweit stattfinden, bieten jungen Musikern eine Plattform, um sich musikalisch weiterzuentwickeln und Feedback von einer fachkundigen Jury zu erhalten. Jugend Musiziert informiert auch über die verschiedenen Sparten und Möglichkeiten der Teilnahme an den Wettbewerben.

Die Erfolge der Musikschule Waldstetten sind nicht nur ein Zeichen für die individuelle Leistung ihrer Schüler, sondern auch für die Qualität der Lehrkräfte und der musikalischen Ausbildung insgesamt. Der Blick auf die kommenden Wettbewerbe bleibt gespannt.

Insgesamt zeigt der regionale Wettbewerb einmal mehr, wie wichtig solche Plattformen für die musikalische Entwicklung junger Talente sind. Remszeitung berichtet umfassend über die Ereignisse und Erfolge der Musikschule Waldstetten, während Jugend Musiziert weitere Informationen zu den Wettbewerben bietet.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.jugend-musiziert.org
Referenz 3
www.jugend-musiziert.org
Quellen gesamt
Web: 19Social: 118Foren: 68