Schwäbisch GmündStelleVerbraucher

Aktuelle Spritpreise in Schwäbisch Gmünd: Wo tankt man günstig?

Am 18.03.2025 erfahren Sie die aktuellen Spritpreise in Schwäbisch Gmünd und Umgebung. Erhalten Sie Einblicke in günstigere Tankstellen und die Faktoren, die die Preise beeinflussen.

Am 18. März 2025 sind die Spritpreise in Schwäbisch Gmünd und der umliegenden Region ein aktuelles Thema. Die Preise für Benzin (E5, E10) und Diesel variieren stark, was durch eine interaktive Karte verdeutlicht wird. Nutzer können sich gezielt über die Preise an verschiedenen Tankstellen informieren. Darüber hinaus haben Pendler die Möglichkeit, nach Orten oder Postleitzahlen zu suchen, um die günstigsten Tankstellen in ihrer Nähe zu finden. Die durchschnittlichen Diesel- und Benzinpreise für den Vortag sind ebenfalls aufgeführt, wobei es interessante Trends gibt, die im Folgenden betrachtet werden.

Gemäß Remszeitung hängt die Preisgestaltung an Tankstellen nicht nur von regionalen Faktoren ab, sondern auch von saisonalen Mustern. In den Sommermonaten sind die Preise tendenziell höher, während Rohölpreise und der Euro-Dollar-Wechselkurs maßgeblichen Einfluss auf die Kosten haben. Zudem wirken sich politische Faktoren auf die Spritpreise aus, wie beispielsweise der Tankrabatt im Sommer 2022. Die Preisdaten werden regelmäßig vom Bundeskartellamt aktualisiert.

Gesetzliche Vorgaben für Preisangaben

In Schwäbisch Gmünd sind die Mineralölkonzerne und Tankstellenbetreiber verpflichtet, Änderungen der Spritpreise innerhalb von fünf Minuten an die Markttransparenzstelle des Bundeskartellamtes zu übermitteln. Die Preisinformationen, die von ich-tanke.de vermeldet werden, stammen direkt von dieser Stelle. Dadurch wird sichergestellt, dass Verbraucher immer auf aktuelle Preisangaben zugreifen können. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass keine Gewähr für die Aktualität und Korrektheit der Daten übernommen wird.

Die Struktur der Spritpreise ist komplex und setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Dazu gehören die Energiesteuer, Mehrwertsteuer und CO₂-Steuer. Weitere Kostenpunkte sind Transport und Lagerung sowie Beiträge an den Erdölbevorratungsverband. Daher können einzelne Tankstellen von den Durchschnittspreisen abweichen.

Preisbewegungen und Taktiken für Verbraucher

Ein weiteres wichtiges Element ist das Tageshoch der Spritpreise, das in der Regel zwischen 7 und 8 Uhr erreicht wird. In den Abendstunden zwischen 17 und 22 Uhr zeigen sich hingegen die günstigeren Preise. Dies ist besonders relevant für Berufstätige und Pendler, die ihre Tankstrategie optimieren möchten, um Kosten zu sparen. Das Tanken an Autobahntankstellen ist in der Regel teurer, mit einem Aufschlag von durchschnittlich 42 Cent für E10 und 36 Cent für Diesel im Vergleich zu anderen Tankstellen. Dies liegt an einem Überbietungswettkampf unter den Stationen.

Auf Plattformen wie ADAC können Verbraucher die Spritpreise in Echtzeit überprüfen. Die Suche ist intuitiv, und Nutzer können ihren Umkreis von 5 bis 50 km anpassen. Dennoch können technische Probleme auftreten, die Nutzer dazu auffordern, die Suche später erneut durchzuführen.

Insgesamt verdeutlichen die aktuellen Entwicklungen, dass Verbraucher durch eine strategische Vorgehensweise beim Tanken erhebliche Einsparungen erzielen können. Regelmäßige Überprüfung der Preise und das Timing beim Tanken sind entscheidend, um von den besten Angeboten zu profitieren.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
ich-tanke.de
Referenz 3
www.adac.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 110Foren: 26