
Die CMT-Messe in Stuttgart, die größte Messe für Tourismus und Freizeit in Europa, endete kürzlich am 26. Januar 2025. Der Ostalbkreis präsentierte dort sein neu konzipiertes „Entdeckerland“, das besonders mit Ausflugstipps für Familien punktet. Im Rahmen dieser Präsentation wurde auch das neue „Ostalb-Magazin“ vorgestellt, das kulinarische und kulturelle Einblicke in die Region gewährleistet. Diese Initiative scheint die Bedürfnisse der Reisenden gut zu erfassen.
Ulrich Rau, Geschäftsführer des OVA-Reisebüros Aalen, führte aus, dass nach einer Umfrage unter Reisebüros im Ostalbkreis die beliebtesten Reiseziele der Bewohner derzeit Türkei, Griechenland und Spanien sind. Ein Blick auf die Buchungsgewohnheiten zeigt, dass viele Menschen einen Haupturlaub von zwei Wochen buchen, sowohl im Sommer als auch im Winter. Für die kälteren Monate sind Ziele wie Kanada, Botswana und die Seychellen stark nachgefragt.
Wachsende Nachfrage nach Kurzreisen
Ein klarer Trend zeichnet sich auch bei den Kurzreisen ab, die etwa fünf Tage in Anspruch nehmen und oft in Form von Städtereisen gebucht werden. Beliebte Kurzreiseziele sind Dublin, Barcelona und Rom. Zudem hat das Reiseunternehmen Grötzinger Reisen in Bartholomä festgestellt, dass Aktivreisen, wie beispielsweise der Alpe-Adria-Radweg, immer beliebter werden und schnell ausgebucht sind. Diese Entwicklung zeigt, dass die Nachfrage nach hochpreisigen und günstigen Reisen steigt, während Reisen in der mittleren Preiskategorie weniger attraktiv erscheinen.
Besonders bemerkenswert ist die Empfehlung von Berit Deinert von Grötzinger Reisen, die Albanien als eine attraktive Reisealternative anspricht. Die Beliebtheit von außergewöhnlichen Reisezielen zeigt sich auch bei den Präferenzen von Ulrich Rau und seiner Frau, die ihre Reisen häufig in den Norden führen. Schweden, Norwegen und Finnland gehören bereits zu ihren besuchten Destinationen, während Island bereits auf ihrer Liste steht.
Reisetrends 2025
In einem umfassenden Report zu Reisetrends für 2025 hat Booking.com 27.000 Personen aus 33 Ländern befragt. Diese Studie identifizierte neun zentrale Trends, die die Art und Weise, wie Menschen reisen, voraussichtlich beeinflussen werden. Eine wichtige Erkenntnis ist der Trend zu Nachtaktivitäten, da 43% der Befragten hohe Temperaturen am Tag meiden möchten. Die Möglichkeit, sich unter dem Sternenhimmel zu entspannen oder Sternbilder zu beobachten, reizt viele Reisende.
- Längere Lebensdauer im Fokus: 51% der Teilnehmer buchen Reisen mit dem Ziel, ihr Wohlbefinden zu verbessern.
- Technologie in der Planung: 28% der Reisenden nutzen KI zur Urlaubsplanung.
- Eltern-Tourismus: 72% der Babyboomer sind bereit, für die Urlaubsreisen ihrer Kinder oder Enkel zu zahlen.
- Adrenalin-Abenteuer: 27% der Babyboomer suchen nach speziellen Erlebnissen wie Wandern oder Kanu fahren.
Diese Trends zeigen einen klaren Wandel in den Prioritäten der Reisenden, die zunehmend Wert auf persönliche Erfahrungen und Wohlbefinden legen. Auch die Möglichkeiten der sozialen Verantwortung und Nachhaltigkeit spielen eine immer größer werdende Rolle in der Reiseplanung.
Insgesamt deutet sich an, dass der Ostalbkreis mit seinen innovativen Angeboten und entsprechend den Trends auf dem Reisemarkt gut aufgestellt ist, um die Bedürfnisse von Urlaubern in der nahen Zukunft zu erfüllen. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Neugier auf neue Reiseziele und -erfahrungen ungebrochen ist.