Oberkochen

Pfarrkirche St. Peter und Paul: Ein Jahr voller Sanierungsarbeiten!

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberkochen schließt am 1. März 2025 für ein Jahr zur Sanierung. Kosten von 1,4 Millionen Euro, Gottesdienste finden vorübergehend in der Maria-Schutz-Kapelle statt.

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberkochen wird ab dem 1. März 2025 für ein Jahr geschlossen, um umfassende Sanierungsarbeiten durchzuführen. Dies gab die Kirchengemeinde bekannt, die zudem mitteilte, dass der Abbau der Kirchenbänke an diesem Tag beginnen wird. Die Renovierung ist notwendig, da das Glockengeläut der Kirche sich seit Sommer 2023 verändert hat; drei von fünf Glocken sind verstummt. Die Gesamtkosten für die Sanierungsarbeiten belaufen sich auf 1,4 Millionen Euro, wovon die Kirchengemeinde selbst 700.000 Euro aufbringen muss, einschließlich 100.000 Euro aus Spenden. Der Rest der Mittel wird von der Diözese Rottenburg-Stuttgart bereitgestellt.

Die geplanten Sanierungsmaßnahmen umfassen die Erneuerung der Elektrik und Heizung, eine umfassende Ertüchtigung der Orgel sowie den Abbruch des ehemaligen Hochaltars in einer Seitenschiffkapelle. Auch Schäden an der Fassade des Kirchturms werden behoben, und der alte Glockenstuhl aus Stahl wird durch einen hölzernen ersetzt, da der derzeitige in einem schlechten Zustand ist.

Gottesdienste während der Sanierung

Während der einjährigen Renovierungsarbeiten wird die Maria-Schutz-Kapelle als Ausweichquartier für Gottesdienste genutzt. Die Vorabendmessen finden samstags um 18.30 Uhr statt, während die Sonntagsmessen um 9 Uhr abgehalten werden. Familiengottesdienste sowie die Kinderkirche sind für sonntags um 10.45 Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche angesetzt.

Ein bemerkenswertes Detail ist, dass die Jubiläumsfeier zum 125-jährigen Bestehen der Kirche nicht in diesem Jahr stattfinden kann. Stattdessen wird sie mit der Wiedereinweihung der Kirche nach den Sanierungsarbeiten zusammengelegt. St. Peter und Paul, die 1900 geweiht wurde, steht auf den Fundamenten einer romanischen Vorgängerkirche.

Crowdfunding für den Glockenstuhl

Unterstützung erhält die Kirchengemeinde durch ein Crowdfunding-Projekt, in dessen Rahmen die Volksbank Breisgau-Süd eG einen Betrag von 5.005 Euro gespendet hat. Insgesamt wurde durch diese Aktion über 21.000 Euro gesammelt, um die Renovierungsarbeiten zu finanzieren. Bei der Scheckübergabe waren mehrere Personen, darunter der Vorstand Herr Engist und der Pfarrer Peter von Zedtwitz, anwesend. Die Spendenaktion faziliitierte die Bemühungen der Kirchengemeinde, die notwendigen finanziellen Mittel zu sichern, um den Zustand der Kirche zu verbessern.

Die laufenden Renovierungen und die Unterstützung durch die Gemeinde zeigen, wie wichtig die Pfarrkirche für die Gemeinschaft von Oberkochen ist. Für die Kirchengemeinden in der Region ist es entscheidend, den Erhalt solcher historischer Gebäude nicht nur als kulturelles, sondern auch als spirituelles Erbe zu betrachten. Die Arbeiten an der Pfarrkirche St. Peter und Paul sind also nicht nur eine bauliche Maßnahme, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für die Tradition und den Glauben der Gemeinde.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.kath-bk-ha.de
Referenz 3
www.magnus-agatha.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 124Foren: 18