
Im Rahmen des Kalten Marktes in Ellwangen fand der 18. Gesundheits- und Seniorentag statt, der sich in diesem Jahr erneut als eine beliebte Veranstaltung etabliert hat. Der Marktplatz sowie das Rathaus im Herzen der Stadt dienten als zentrale Orte für diese informative Messe. Wie die Schwäbische Post berichtet, gab es in diesem Jahr eine hohe Besucherzahl und großes Interesse an den Angeboten der 28 Aussteller.
Die Vielfalt der Aussteller umfasste Vereine, Institutionen und soziale Einrichtungen, die sich mit Themen rund um die Gesundheit von älteren Menschen auseinandersetzten. Besonders hervorzuheben ist „Dance’n Sweat“, das Reha-Sport-Programme und Mitmachaktionen anbot. Auch Geiger Holzbau stellte Konzepte für altersgerechtes Wohnen vor, während das Gesundheitshaus Petrogalli Informationen zu Alltagshilfen präsentierte.
Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Beratungen
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seniorentages waren die kostenlosen Gesundheitsmessungen, die beispielsweise vom Intensivpflegedienst „Lebenswert“ angeboten wurden. Hier konnten die Besucher Blutzucker- und Blutdruckmessungen sowie Lungenvolumenmessungen durchführen lassen. Zudem informierte der Ellwanger Kneipp-Verein über sein Programm und bot Kneipp-Produkte an.
Die Besucher konnten sich auch über das Angebot des Landratsamtes Ostalbkreis und des Pflegestützpunktes informieren, die umfassende Details zu Pflegeleistungen bereitstellten. Der Malteser Hilfsdienst bot Beratung zur Ausbildung als Pflegefachfrau oder -mann an, was besonders für junge Menschen von Interesse ist, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben.
Vielfältige Informationen und Angebote
Die Messe bot außerdem Informationen zu weiteren relevanten Themen wie Hörgeräten, Rheuma-Prävention und vielem mehr. Die Schwäbische hebt hervor, dass die Fahrschule „Tom’s Driving School“ zudem Aus- und Weiterbildungsangebote im Bereich PKW für Senioren zur Verfügung stellte.
Nicht zuletzt boten die Qigong-Studios Ellwangen ihren Veranstaltungsbesuchern Informationen zu „Ganzheitlich aktiv mit Qigong“ an. Auch die Stadtwerke informierten über Wellness- und Gesundheitsangebote im Wellenbad. Die positive Resonanz der Besucher über die kompakte und informative Gestaltung des Marktplatzes zeigt, wie wichtig und wertvoll solche Veranstaltungen für die Gemeinschaft sind.
In einem weiteren Schritt ist es entscheidend, präventive Maßnahmen auch über solche Events hinaus zu fördern. Das Bundesministerium für Gesundheit weist stets darauf hin, dass Präventionsangebote eine zentrale Rolle in der Gesundheitsförderung älterer Menschen spielen. Diese Initiativen tragen dazu bei, die Lebensqualität und die Selbstständigkeit im Alter zu erhalten.