
Die Westtangentenbrücke in Ellwangen bleibt seit Dezember 2024 für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Diese Entscheidung stieß auf Verwunderung und Ärger bei einigen Bürgern, die die Maßnahme als nicht nachvollziehbar empfinden. An der Brücke wurde ein entsprechendes Verbotsschild angebracht, das die neuen Regelungen deutlich macht. Die Stadtverwaltung justify die Sperrung jedoch mit Sicherheitsaspekten, die aus dem hohen Autoverkehr resultieren.
Wie schwaebische-post.de berichtet, erklärt Ordnungsamtsleiter Thomas Steidle, dass die Brücke überwiegend dem Autoverkehr dient. Täglich nutzen über 15.000 Fahrzeuge die Westtangente, was die Situation für Fußgänger und Radler gefährlich macht. Zudem gibt es Bedenken, dass von der Brücke Gegenstände auf das darunter liegende Gelände geworfen werden könnten, wo regelmäßig Veranstaltungen stattfinden.
Sicherheitsbedenken im Fokus
Die Stadt hat alternative Radwege durch die Innenstadt eingerichtet, um die Sicherheit der Radfahrer zu erhöhen. Radler haben von der Stadt die klare Anweisung erhalten, auf keinen Fall auf die Fahrbahn auszuweichen, um das Verbot zu umgehen. Die Maßnahmen zeigen, wie wichtig die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist, insbesondere da Fußgänger und Radfahrer oft ungeschützte Verkehrsteilnehmer sind.
Nach Angaben von dvr.de sind Kinder, ältere Menschen und mobilitätseingeschränkte Personen besonders von Verkehrsunfällen betroffen. Insbesondere an Stellen, an denen Fußgänger Straßen überqueren, kommt es häufig zu gefährlichen Situationen. Statistiken zeigen, dass etwa ein Drittel aller Fußverkehrsunfälle an Kreuzungen und Einmündungen passieren.
Die sichere Gestaltung des Fußverkehrs sollte im Rahmen der Verkehrssicherheit verstärkt berücksichtigt werden. Zu den verkehrssichernden Maßnahmen zählen beispielsweise die Schaffung von gesicherten Querungshilfen, wie Fußgängerampeln und Zebrastreifen, an kritischen Stellen. Eine solche Infrastruktur ist entscheidend, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Die aktuelle Sperrung der Westtangentenbrücke wirft ein Licht auf die Herausforderungen, die Urbaner Mobilität mit sich bringt. Auf der einen Seite stehen die notwendigen Sicherheitsüberlegungen, auf der anderen Seite bestehen Bedürfnisse der Bürger, die sich sicher in ihrer Umgebung bewegen möchten.