AalenBopfingenEllwangen

Sieben neue Notfallsanitäter: DRK Aalen beginnt mit frischem Team!

Sieben neue Notfallsanitäter starten am 1. April in Aalen, Ellwangen und Bopfingen. Die DRK-Ausbildung bietet optimale Lernbedingungen. Erfahren Sie mehr über diesen wichtigen Schritt im Rettungsdienst.

Am heutigen 27. März 2025 hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Aalen einen bedeutenden Schritt in der Rettungsdienstausbildung vollzogen. Sieben Auszubildende haben erfolgreich ihre Notfallsanitäter-Ausbildung abgeschlossen: Moritz Leonhardt, Sonja Lutz, Laura Waigner, Sally Seibold, Chantale Köder, Dominic Fischer und Nikolas Kurz. Die Urkundenübergabe war von Freude und Stolz geprägt, sowohl bei den Absolventen als auch bei den anwesenden Gästen, darunter Matthias Wagner, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Aalen. Er würdigte die herausragenden Leistungen der Absolventen, die die höchste nichtakademische Qualifikation im Rettungsdienst erreicht haben. Ab dem 1. April werden solche Notfallsanitäter an den Rettungswachen in Aalen, Ellwangen und Bopfingen tätig sein, um einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Notversorgung zu leisten.

Das Angebot an Ausbildungsplätzen im DRK Aalen ist breit gefächert. Interessierte können sich online über die Website des DRK anmelden. Die Ausbildung umfasst nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch praxisnahe Einsätze, Notfallmedizin, Diagnostik und therapeutische Maßnahmen. Voraussetzungen sind ein mittlerer Schulabschluss, physische und psychische Belastbarkeit sowie das Mindestalter von 16 Jahren. Zudem wird ein Interesse an medizinischen Themen vorausgesetzt, um die Herausforderungen im Rettungsdienst erfolgreich zu meistern.

Rettungsdienstausbildung und Perspektiven

Der DRK-Kreisverband Aalen kann auf über 75 Jahre Erfahrung zurückblicken und bietet optimale Lernbedingungen. Mit einem innovativen Trainingsfahrzeug werden die angehenden Notfallsanitäter intensiv auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Das Ausbildungsangebot erstreckt sich über mehrere Standorte, darunter Aalen, Ellwangen, Abtsgmünd, Bopfingen und Neresheim, mit Ausbildungsstarts im April und Oktober.

Wer eine Karriere im Rettungsdienst anstrebt, hat am DRK gute Übernahmeperspektiven nach der Ausbildung. Während der Ausbildungszeit erhalten die Auszubildenden Prämien und Jahressonderzahlungen. Zudem wird eine Unterstützung bei den Kosten für den C1 Führerschein geboten, was den Einstieg in den Berufsalltag erleichtert. Ein besonders attraktives Angebot ist die Teilnahme am Corporate-Health-Benefit “EgymWellpass”, welches Zugang zu Fitnessstudios und anderen gesundheitsfördernden Einrichtungen ermöglicht.

Der DRK-Rettungsdienst in Zahlen

Das DRK ist Deutschlands größter rettungsdienstlicher Leistungserbringer mit ca. 37.200 Mitarbeitern und rund 23.000 ehrenamtlichen Helfern. Täglich werden durchschnittlich 20.000 Einsätze in der Notfallrettung und im Krankentransport durchgeführt. Im Jahr 2024 hat der DRK-Kreisverband Aalen ca. 70.000 Rettungseinsätze verarbeitet, wobei das gesamte Rettungszentrum Aalen eine Schlüsselrolle spielte. Zudem umfasst das Netzwerk des DRK über 5.200 Notarzt-Einsatz-Fahrzeuge sowie Rettungs- und Krankentransportwagen, wodurch eine schnelle Hilfe rund um die Uhr gewährleistet werden kann.

Das DRK sichert damit einen wichtigen Teil der Daseinsvorsorge in Deutschland, unterstützt durch eine enge Anbindung an die integrierte Regionalleitstelle Ostwürttemberg. Für weitere Informationen zur Ausbildung und zu den Karrieremöglichkeiten im Rettungsdienst können Interessierte die Angebote des DRK Aalen unter schwaebische-post, jobs.drk-aalen und drk.de besuchen.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
jobs.drk-aalen.de
Referenz 3
www.drk.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 109Foren: 12