AalenSchlangen

Lilly Becker im Dschungelcamp: Zuckerentzug war grauenvoll!

Lilly Becker, die Siegerin des Dschungelcamps 2025, spricht offen über ihre dramatischen Erfahrungen: Zuckerentzug, Gewichtsverlust und ihre klare Ablehnung einer erneuten Teilnahme. Erfahren Sie mehr!

Lilly Becker hat in der aktuellen Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ einen bemerkenswerten Sieg errungen. Die 48-Jährige setzte sich im Finale gegen Alessia Herren und Pierre Sanoussi-Bliss durch und gewann die RTL-Show. Dennoch zeigt sich Becker mit ihrer Dschungelerfahrung äußerst unzufrieden. Nach ihrem Auszug aus dem Camp gab sie zu, dass der Zuckerentzug „grausam“ gewesen sei, was sie dazu brachte, reichlich Schokolade zu essen, um den Entzug zu kompensieren. Becker hatte insgesamt 17 Tage im Dschungelcamp verbracht, wobei die Verpflegung aufgrund der begrenzten Essensmöglichkeiten aufgrund der Leistungen der Teilnehmer stark eingeschränkt war. Während dieser Zeit verlor sie 4,5 Kilogramm, was sie von 61 kg auf 57 kg reduzierte, wobei sie hauptsächlich Muskelmasse einbüßte.

Die Dschungelprüfungen und der einseitige Speiseplan stellen für die Kandidaten eine immense Herausforderung dar. Die durchschnittliche tägliche Nahrungsaufnahme von Lilly Becker während ihrer Zeit im Camp belief sich letztlich auf nur 460 Kalorien. Das wusste sie selbst zu schätzen, als sie in ihrer letzten Dschungelprüfung bis an ihre Grenzen ging. In dieser Prüfung musste sie ihren Kopf in ein Aquarium mit Tieren stecken, wo sie zunächst mit Aalen konfrontiert wurde. Doch als Kröten um ihren Kopf schwammen und sich die Aale in ihr Oberteil zwängten, brach sie die Prüfung ab. Dieser Moment war für sie sehr emotional, was auch damit zusammenhing, dass sie dachte, es wären Schlangen.

Widerstand gegen die Dschungel-Diät

Gesundheitliche Aspekte der Dschungel-Diät sind bedenklich. Die Nahrungssituation im Camp besteht aus einem einseitigen Speiseplan, der hauptsächlich aus Reis und Bohnen besteht und gelegentlich durch weniger appetitliche Snacks wie Kakerlaken ergänzt wird. Der Verlust von bis zu 10 kg ist im Dschungel keine Seltenheit, was häufig auf Muskelabbau und Nährstoffmangel hindeutet. Für Frauen liegt der Tagesbedarf an Kalorien in der Regel bei etwa 1640, was zeigt, wie drastisch die Nahrungsaufnahme im Camp unter diesen Werten liegt. Diese Mangelernährung kann nicht nur zu physischen, sondern auch zu psychischen Belastungen führen.

Becker schilderte ihre Zeit im Dschungel als „hundertmal schlimmer, als man es sich vorstellt“, und zieht ein klares Fazit: „Ich würde es auf gar keinen Fall noch einmal machen. Never ever!“ Die Entscheidung, nicht mehr an der Show teilzunehmen, ist für sie nicht nur aus medizinischen, sondern auch aus persönlichen Gründen gefallen, wobei die insgesamt erschwerenden Umstände, wie der Essensentzug und die unhygienischen Toilettensituationen, eine zentrale Rolle spielen.

Ein herzliches Dankeschön an die Zuschauer

Emotionen spielten ebenfalls eine große Rolle, als Becker nach der Bekanntgabe, dass sie die meisten Anrufe von Zuschauern erhalten hatte, in Tränen ausbrach. Zusammen mit ihrem Sohn Amadeus nahm sie auf dem Dschungelthron Platz und bedankte sich bei den Fans, die sie während ihres Aufenthalts im Camp unterstützt hatten. Für Lilly Becker war dieser Sieg nicht nur eine Bestätigung ihrer Stärke, sondern auch eine Erfahrung, die sie in keiner Weise wiederholen möchte.

Wie auch immer ihre nächsten Schritte aussehen werden, eines ist sicher: Der Dschungel hat bleibende Spuren hinterlassen, sowohl physisch als auch psychisch.

Für interessierte Zuschauer und Leser finden sich weitere Informationen zu Lilly Beckers Erfahrungen und der Dschungel-Diät in den folgenden Artikeln: Remszeitung, Promiflash, und Fit for Fun.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.promiflash.de
Referenz 3
www.fitforfun.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 113Foren: 56