
Im Kunstverein Aalen findet derzeit die spannende Ausstellung „KUNST von UNS“ statt, die bis zum 28. April 2025 zu besuchen ist. Diese Präsentation umfasst eine Vielzahl von kreativen Arbeiten, die von insgesamt 63 Mitgliedern des Vereins stammen. Die gezeigten Werke reichen von Malerei über Fotografie bis hin zu Bildhauerei und Keramik, und sind allesamt käuflich erwerbbar. Dies bietet nicht nur Kunstliebhabern, sondern auch potenziellen Käufern die Möglichkeit, ein Stück lokale Kultur zu erwerben, wie die Schwäbische Post berichtet.
Zusätzlich zur Ausstellung werden verschiedene Events angeboten. Musiker Inga Rincke und Alex Ron laden zum „Rhythmischen Zusammenspiel“ ein, das eine Dauer von anderthalb Stunden hat. An den darauffolgenden Tagen ist auch eine szenische Aufführung von Nadine Brachaczek und Franziska Benkendörfer vom Theater Schloss Laubach zu sehen. Hier werden selbst adaptierte Szenen aus der Komödie „Kunst“ von Yasmina Reza präsentiert.
Interaktive Kunst und literarische Darbietungen
Das Veranstaltungsprogramm bietet zudem die Möglichkeit, selbst kreativ tätig zu werden. Die Zuschauer können an interaktiven Kunstprojekten teilnehmen und ein eigenes Kunstwerk gestalten. Am 5. April um 11 Uhr wird Christine Schlegelmilch literarische Szenen präsentieren, unter anderem Werke von großen Schriftstellern wie Mayakowsky und Tucholsky. Die musikalische Begleitung der Lesung wird von Viktoriya Mogylevska übernommen.
Besonders erwähnenswert ist die mitwirkende Künstlerinnengruppe DieNEUN, die samstags ab 11 Uhr verschiedene Interaktionen während der Ausstellungszeit anbieten wird. Dies zeigt, wie stark der Kunstverein Aalen die Verbindung zwischen Künstlern und Publikum fördern möchte, um eine lebendige Kunstszene in der Stadt zu schaffen.
Ein Blick auf die Künstler
Die Auswahl der teilnehmenden Künstler*innen ist beträchtlich und umfasst unter anderen Namen wie Hamza Alabli, Wiebke Bader und Christine Schlegelmilch. Diese Vielfalt spiegelt das große Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen wider, das im Kunstverein Aalen zu finden ist. Man findet dort nicht nur etablierte Künstler*innen, sondern auch Newcomer, die ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren möchten, wie auf der Webseite der Stadt Aalen zu lesen ist: aalen.de.
In einem erweiterten Kontext zeigt das Aalener Künstlerkollektiv mit seinem Projekt „Im Auge des Orkans“ die Bedeutung von Kunst als Teil des alltäglichen Lebens. Das partizipative Filmkunstprojekt hat im Jahr 2021 Bürger*innen und Künstler*innen zusammengebracht, um Geschichten zu erzählen und die enge Verbindung zwischen diesen beiden Gruppen zu stärken. Insgesamt entstanden hierbei acht Kurzfilme, die auf der LED-Wand der Kreissparkasse Ostalb präsentiert wurden und während eines Zeitraums von drei Wochen täglich zu sehen waren. Diese Initiative verdeutlicht, wie wichtig das Engagement der Gemeinschaft für die kulturelle Landschaft Aalen ist und wie Kunst durch Zusammenarbeit lebt (Künstlerkollektiv).
Die Ausstellung „KUNST von UNS“ und die begleitenden Veranstaltungen sind nicht nur eine Bereicherung für Aalen, sondern auch ein Zeichen für die lebendige Kunstszene in der Region, die durch die Kooperation verschiedenster Akteure stetig weiter wächst.