
Die HNO-Versorgung im Ostalbkreis hat einen entscheidenden Schritt zur Sicherung der Patientenversorgung gemacht. Mit der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am Ostalb-Klinikum in Aalen, das am 1. Januar 2025 offiziell den Betrieb aufgenommen hat, wird die bestehende HNO-Praxis unter dem neuen Betreiber, der MVZ Ostalb-Kliniken gGmbH, fortgeführt. Dies teilt die Schwäbische Post mit, die auch über die Hintergründe dieser Entwicklung berichtet.
Die HNO-Praxis bleibt unter der Leitung der erfahrenen Fachärzte Dr. Sorina Stoian, Dirk Pätzmann und Dr. Josef Zech. Diese Entscheidung ist besonders wichtig, da der HNO-ärztliche Versorgungsgrad im Ostalbkreis seit 2018 unter 100 Prozent liegt. Der aktuelle Fachkräftemangel zeigt sich unter anderem darin, dass drei Arztsitze in der Region nach wie vor unbesetzt sind.
Um die HNO-Versorgung langfristig zu sichern, haben der Ostalbkreis und die Kliniken Ostalb Maßnahmen ergriffen. Die Gründung des HNO-MVZ, die im Herbst 2024 beschlossen wurde, zielt darauf ab, das bestehende Leistungsspektrum am bisherigen Standort aufrechtzuerhalten. Das gesamte Praxisteam wechselt in das neue MVZ, wodurch die Kontinuität und Vertrautheit in der Patientenversorgung gewährleistet bleibt.
HNO-MVZ in Aalen
MVZ sind immer beliebter bei Ärzten, da sie flexible Arbeitsmodelle und organisatorische Unterstützung bieten. Entsprechend dem Bundesministerium für Gesundheit, das Informationen zu MVZ bereitstellt, unterscheiden sich diese Einrichtungen von traditionellen Praxismodellen, da sie eine Trennung zwischen Inhaberschaft und ärztlicher Behandlung ermöglichen. Junge Mediziner:innen schätzen die flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kooperativen Umfeld zu arbeiten.
Das HNO-MVZ in Aalen setzt somit auf eine moderne Versorgungsstruktur, die die medizinische Qualität und die Zufriedenheit der Ärzte und Patienten steigern soll. Es wird als Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Versorgung betrachtet. Die MVZ Ostalb-Kliniken gGmbH betreibt bereits fünf dieser Zentren, darunter Einrichtungen für Gastroenterologie, Rheumatologie und Frauenheilkunde.
Die Sprechzeiten der neuen HNO-Praxis sind großzügig gestaltet. Montags bis donnerstags öffnet die Praxis von 9:00 bis 13:00 Uhr sowie von 14:00 bis 17:00 Uhr, freitags wird von 8:15 bis 12:00 Uhr behandelt. Der Standort ist barrierefrei zugänglich und befindet sich im Medizinischen Dienstleistungszentrum (MDZ) des Ostalb-Klinikums auf der Ebene 5. Patienten gelangen direkt dorthin, ohne sich an der Rezeption des Krankenhauses melden zu müssen.
Zugänglichkeit und Anfahrt
Die Anreise zu der Praxis gestaltet sich sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos. Parkmöglichkeiten sind in zwei Parkhäusern am Ostalb-Klinikum vorhanden, wobei die erste halbe Stunde kostenlos ist. Alternativ bietet die Buslinie 31 eine direkte Verbindung vom Zentralen Omnibus-Bahnhof Aalen zur Haltestelle Ostalb-Klinikum, die sich direkt vor dem Eingang des Krankenhauses befindet.
Diese Entwicklung der HNO-Versorgung im Ostalbkreis könnte ein wichtiges Beispiel dafür sein, wie die Gesundheitsversorgung durch innovative Strukturen wie MVZ verbessert werden kann, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Laut der Schwäbischen Post zeigt das Beispiel Aalen, wie durch Zusammenarbeit und strategische Maßnahmen auch in herausfordernden Zeiten eine gute medizinische Versorgung aufrechterhalten werden kann.
Für weitere Informationen können die Artikel auf der Schwäbischen Post, bei HNO-Ärzte im Netz und beim Bundesministerium für Gesundheit nachgelesen werden: Schwäbische Post, HNO-Ärzte im Netz, Bundesministerium für Gesundheit.