
Bei dem am 6. Januar 2025 stattgefundenen U15-Dreikönigsturnier in Wasseralfingen war der Ex-Bundesligaprofi Halil Altintop als Betreuer der Augsburger Mannschaft aktiv. Altintop, der am 8. Dezember 1982 geboren wurde und sowohl die türkische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, hatte eine beeindruckende Karriere im Fußball, in der er unter anderem für den 1. FC Kaiserslautern, Schalke 04 und den FC Augsburg spielte. In seiner Zeit beim 1. FC Kaiserslautern erzielte er in 91 Bundesliga-Spielen 28 Tore und war zeitweise Stammspieler des Teams. Nach seinem Rücktritt 2018 engagierte er sich zunehmend im Trainerbereich und übernahm diverse Ämter, unter anderem beim TSV Schwaben Augsburg.
Bei dem Turnier nahmen insgesamt 14 Mannschaften teil. Allerdings reiste die Mannschaft aus Fürth nicht an, woraufhin ihre Spiele mit 0:3 gewertet wurden. Die SGV Nürnberg/Fürth, die SF Schwäbisch Hall und der VfR Aalen konnten ihre Vorrundengruppen gewinnen. Der VfR Aalen und die SpVgg Ansbach setzten sich ebenfalls in ihren Zwischenrundengruppen durch. In einem spannenden Halbfinale setzte sich die SpVgg Ansbach gegen den FC Gundelfingen mit 3:2 durch, während der VfR Aalen mit 0:1 gegen die SGV Nürnberg/Fürth ausschied.
Entscheidende Spiele und Turniersieger
Im Spiel um Platz 3 triumphierte der VfR Aalen über den FC Gundelfingen mit 3:1. Im großen Finale konnte sich die SpVgg Ansbach mit 2:0 gegen die SGV Nürnberg/Fürth durchsetzen und sicherte sich somit den Pokal. Die Leistung der Ansbacher Mannschaft wurde sowohl von den Zuschauern als auch von den Betreuern, darunter Halil Altintop, mit großem Lob bedacht.
Halil Altintops Sohn ist ebenfalls Teil der Augsburger Mannschaft, was das Engagement des Vaters noch einmal unterstreicht. Altintop, der seine Karriere 2018 beendete, hat seitdem verschiedene Trainerpositionen übernommen und dabei stets die Entwicklung junger Spieler im Fokus.
Über Halil Altintop
Halil Altintop begann seine Karriere im Fußball bei Schwarz-Weiß Gelsenkirchen-Süd und avancierte über TuS Rotthausen und SG Wattenscheid 09 zum 1. FC Kaiserslautern, wo er in der Saison 2005/06 seinen Durchbruch hatte. In dieser Saison gelangen ihm 20 Tore und er wurde zum dritten Torschützen der Bundesliga. Nach einem Wechsel zu Schalke 04 im Jahr 2006 erzielte er in den ersten Spielen gleich mehrere Tore und war bis 2009 ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft.
Nach Stationen bei Eintracht Frankfurt und Trabzonspor kehrte er 2013 zum FC Augsburg zurück, wo er sich als Schlüsselspieler etablierte und 2014/15 zur Europa League qualifizierte. Seine immense Erfahrung und sein Gespür für das Spiel sind nun Teil seiner Trainerphilosophie, die er im Jugendfußball umsetzt.
Die Erfolge auf und neben dem Platz sowie sein Engagement für die Talente des Fußballs machen Halil Altintop zu einer bemerkenswerten Figur im deutschen Fußball. Sein Werdegang zeigt, dass er sowohl sportlich als auch als Trainer einen bedeutenden Einfluss ausübt.