AalenPolitikWeiterbildung

Aalener Festgottesdienst: Ralf Drescher nimmt Abschied nach 14 Jahren

Dekan Ralf Drescher wurde am 24.03.2025 in der Aalener Stadtkirche mit einem bewegenden Festgottesdienst verabschiedet. Nach 14 Jahren Dienst würdigten Weggefährten seine Leistungen und sangen zu seinem Abschied.

Am 24. März 2025 wurde Ralf Drescher feierlich aus seinem Amt als Dekan des evangelischen Kirchenkreises in der Stadtkirche Aalen verabschiedet. Der Festgottesdienst, der von Schuldekan Harry Jungbauer geleitet wurde, stellte einen bewegenden Rahmen für den Abschied dar. Prälatin Gabriele Wulz entpflichtete Drescher und würdigte seine 14-jährige Amtszeit, die von einer respektvollen und lösungsorientierten Herangehensweise geprägt war. Während der Predigt sprach Drescher über die Nachfolge Christi und die Notwendigkeit eines pragmatischen Wirkens in der heutigen Zeit.

In den Reden wurde auch auf Dreschers Motto eingegangen, das von Pfarrerin Caroline Bender zitiert wurde: „Es gibt viel zu tun, freuen wir uns darauf.“ Zudem stellte Pfarrerin Andrea Stier die Verbindung zwischen weltlicher Politik und christlicher Aufgabe heraus, während Pfr. Michael Kuczera über Beständigkeit und die Arbeit für das Reich Gottes reflektierte. Prälatin Wulz deutete gesundheitliche Belastungen als Grund für die vorzeitige Pensionierung Dreschers an.

Würdigung von Ralf Drescher

Unter der Leitung von Ralf Drescher wurden mehrere Erfolge erzielt, die die Sichtbarkeit der Gemeinden im Kirchenkreis festigten. Außerdem wurde ein Immobilienkonzept erfolgreich umgesetzt, das wesentlich zur Verbesserung der Infrastruktur beitrug. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Anwesenden, um Dreschers Leistungen zu feiern und zu würdigen.

Ein Umzug führte die Gäste ins Gemeindehaus, wo ein Imbiss serviert wurde. Am Nachmittag folgte eine Party mit Ralf Drescher als Hauptact. Er sang Lieder von bekannten Künstlern wie Wader, Wecker, Bellmann und Reinhard Mey, unterstützt von einem Backgroundchor. Zu den Gratulanten gehörten unter anderem Oberbürgermeister Frederick Brütting, Landrat Dr. Joachim Bläse und katholischer Dekan Robert Kloker.

Sowohl Pfarrer als auch Pfarrerinnen drückten ihre Dankbarkeit in Form eines gesungenen Dankesliedes für Drescher aus. Auch die Vorsitzenden der Kirchenkreise und der Gemeinderatsvorsitzende schliffen ihm ihre Glückwünsche mit. Am Ende des Festes sang er sein Abschiedslied „Gute Nacht, Freunde, es wird Zeit für mich zu gehen.“

Das Amt des Dekans im Kontext

Die Rolle des Dekans in der Kirche ist eine bedeutende und traditionsreiche Position, die sowohl in der römisch-katholischen Kirche als auch in der evangelischen Tradition eine wichtige Rolle spielt. Laut den Richtlinien der katholischen Kirche ist der Dekan für die Koordination der pastoralen Tätigkeit im Dekanat verantwortlich und sorgt dafür, dass alle Amtspflichten eingehalten werden. Darüber hinaus unterstützt er die priesterlichen Gremien und trägt zur theologischen Weiterbildung in der Gemeinschaft bei. Diese Standards gelten auch für die evangelischen Dekane, deren Aufgaben oft ähnliche Dimensionen der Zusammenarbeit und Leitung umfassen.

Dekane wirken im Auftrag des Bischofs und haben keine eigene Jurisdiktionsgewalt, was ihre Rolle in den kirchlichen Hierarchien zusätzlich kompliziert. Die Ernennung eines neuen Dekans erfolgt durch den Diözesanbischof, derigen Amtsübung häufig an bestimmte Pfarreien gebunden ist. Die 14 Jahre, die Ralf Drescher in diesem Amt tätig war, spiegeln die wichtigen und verantwortungsvollen Aufgaben wider, die mit dieser Position verknüpft sind.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 11Social: 197Foren: 66