
Am 19. Januar 2025 fand an der Beruflichen Schule für Technik & Management (techma) in Ellwangen eine feierliche Abschlusszeremonie statt, bei der 84 Auszubildende ihre Abschlusszeugnisse erhielten. Die Überreichung der Zertifikate wurde von prominenten Gästen begleitet, darunter Karl Kurz, Finanz- und Schuldezernent des Ostalbkreises, sowie die Obermeister der Innungen. Schulleiter Robert Knietig bedankte sich bei Kurz für sein Engagement zur Unterstützung der Beruflichen Schulen im Ostalbkreis.
In seiner Ansprache hob Karl Kurz die hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften hervor und erläuterte die vielseitigen Karrieremöglichkeiten, die sich den Absolventen bieten. Auch Bürgermeister Volker Grab betonte die Bedeutung der Fachkräfteausbildung für die Region und die damit verbundenen wirtschaftlichen Chancen.
Absolventen und Ausbildungsgänge
Die Absolventen kamen aus verschiedenen Bildungsgängen, die auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten. Dazu gehörten unter anderem:
- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
- Metallbauer
- Konstruktionsmechaniker
- Anlagenmechaniker
- Industriemechaniker
- Werkzeugmechaniker
- Fachpraktiker für Metallbautechnik
- KFZ-Mechatronik
Sechs Absolventen der Fachpraktikerberufsschule erhielten darüber hinaus einen qualifizierten Zugang zum Arbeitsmarkt. Besonders hervorzuheben ist, dass insgesamt 14 Absolventinnen und Absolventen für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden. Von diesen erhielten 12 eine Belobigung und 2 sogar Preise.
Preisträger und Belobigte
Die Preise und Belobigungen wurden in verschiedenen Fachrichtungen verliehen:
- Metallbau: Marcel Lauber (B)
- Anlagenmechaniker SHK:
- Leon Büchler (P)
- Luca Constanza (B)
- Pascal Hoffmann (B)
- Martin Just (B)
- Luka Schips (B)
- Arxhent Shkodra (B)
- Elisabeth Hägele (B)
- Industriemechaniker:
- Marco Klein (B)
- Timo Maier (B)
- Marko Micovic (B)
- Werkzeugmechaniker:
- Etem Erdem (B)
- Dominik Schenk (B)
- Metallbautechnik: Justine Leyh (P)
- Fachpraktiker Kfz:
- Marc Keß (B)
- Wilhelm Kitzinger (B)
Die Ausbildung an der techma umfasst eine breite Palette von Themen, darunter betriebliche und technische Kommunikation sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutz. Diese umfassende Ausbildung zielt darauf ab, die Absolventen optimal auf die Herausforderungen des Berufslebens vorzubereiten, insbesondere in der Fachrichtung der Metalltechnik. Hierzu zählen unter anderem die Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen und die Planung und Ausführung von Arbeiten.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) spielt eine wesentliche Rolle in der Berufsausbildung, indem es das Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe führt und veröffentlicht. Dieses Verzeichnis enthält Informationen über Ausbildungsdauer, Rechtsgrundlagen und die Zuordnung zu den Niveaustufen des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) und ist ein wichtiges Instrument für die Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung.BIBB bietet auch Informationen zur Ausbildereignung sowie zur Eignung der Ausbildungsstätten an, welche entscheidend für die Anwerbung und Aus- sowie Weiterbildung von Fachkräften sind.
Insgesamt zeigt diese Abschlussfeier, wie wichtig die Fachkräfteausbildung für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ist und welche Chancen sie den jungen Menschen eröffnet, die künftig in verschiedenen technischen Berufen arbeiten werden. Schwäbische Post und techma Ellwangen haben die Bedeutung dieser Ausbildung für die künftigen Karrieremöglichkeiten der Absolventen besonders hervorgehoben.