BiberachDonaueschingenGengenbachOffenburgSt. GeorgenSteinachTribergVillingen

Schwarzwaldbahn: Nächtliche Gleisarbeiten sorgen für Umstellungen!

Wichtige Gleisarbeiten auf der Schwarzwaldbahn: Vom 9. bis 12. Januar 2025 entfallen Nachtzüge zwischen Offenburg und Triberg. Erfahren Sie alles über Ersatzverkehr und betroffene Linien.

Die Deutsche Bahn (DB) hat angekündigt, dass es in der Zeit vom 9. bis 12. Januar 2025 zu Gleisarbeiten auf der Schwarzwaldbahn kommen wird. Diese Nachtarbeiten betreffen die Streckenabschnitte von Offenburg nach Triberg sowie von Villingen nach Donaueschingen. Die Arbeiten erfolgen jeweils zwischen 20 Uhr und den frühen Morgenstunden, was zu Einschränkungen im Zugverkehr führen wird. Um den Fahrgästen bei diesen Einschränkungen zu helfen, wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen nach 21 Uhr eingerichtet.

Für den 9. Januar ist beispielsweise ein Umstieg auf den Ersatzbus für die Strecke von St. Georgen nach Donaueschingen vorgesehen. In den betroffenen Nächten vom 9. bis 10. Januar und vom 11. bis 12. Januar werden die Arbeiten von 20 Uhr bis 0:40 Uhr durchgeführt. Tagsüber bleibt der Zugbetrieb zwischen Offenburg und den genannten Zielorten jedoch normal.

Betroffene Linien und Ersatzverkehr

Fahrgäste, die mit den Linien RE 2 (Karlsruhe – Konstanz), RE 55 (Villingen – Ulm) und S1 (Freiburg – Villingen) unterwegs sind, sollten sich auf Zugausfälle und den damit verbundenen Schienenersatzverkehr einstellen. Zudem wird auf abweichende Fahrzeiten der Busse hingewiesen. Es gibt auch einige Änderungen im Fahrplan des RE 2, insbesondere rund um Gengenbach, Biberach (Baden) und Steinach (Baden).

Aktuelle Informationen können Fahrgäste online über die Website der DB oder in der DB Navigator App abrufen. Diese dienen als wichtige Ressourcen, um über etwaige Änderungen im Reiseverlauf in Echtzeit informiert zu bleiben.

Langfristige Modernisierungsmaßnahmen

Die Gleisarbeiten sind Teil größerer Modernisierungsmaßnahmen der Deutschen Bahn zur Verbesserung der Infrastruktur auf der Schwarzwaldbahn. Zwischen dem 26. Februar und dem 19. April 2024 wird die DB zwischen Offenburg und Gengenbach etwa 13 Kilometer Gleise, über 15.000 Schwellen und rund 39.000 Tonnen Schotter erneuern, wie deutschebahn.com berichtet. Hierbei kommen unter anderem spezielle Maschinen zum Einsatz, um die Effizienz der Arbeiten zu erhöhen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die zukünftige Planung der DB bis 2027 im Rahmen des Sanierungsprogramms „S3“. Insgesamt sind 53 Milliarden Euro für die Verbesserung der Schieneninfrastruktur vorgesehen, um bestehende Gleise und Anlagen zu sanieren und damit die Betriebssicherheit zu erhöhen. Unter anderem sollen bis Ende 2027 400 Bahnhöfe kundenfreundlicher gestaltet sowie technische Modernisierungen zur Reduzierung von Zugausfällen vorangetrieben werden, wie deutschebahn.com ausführt.

Die DB ist also sowohl kurzfristig aktiv, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden, als auch langfristig orientiert, um die Schieneninfrastruktur für die Zukunft zu stärken und zu modernisieren. Somit spielen die geplanten Arbeiten nicht nur eine Rolle für die kurzfristige Reiseerfahrung der Fahrgäste, sondern auch für die generelle Qualität des Schienenverkehrs in der Region.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
www.deutschebahn.com
Referenz 3
www.deutschebahn.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 159Foren: 92