
In einem bemerkenswerten Transfercoup kehrt Johannes „Joey“ Eckl von der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zur DJK-SG Schwabsberg-Buch zurück. Der 33-jährige Spieler hat seine Wurzeln bei der DJK, wo er bereits in der Jugend und zu Beginn seiner aktiven Laufbahn spielte. Eckl bringt somit nicht nur Erfahrung, sondern auch eine emotionale Bindung zu seinem neuen alten Verein mit, der aktuell auf einem Relegationsplatz in der Bezirksliga steht. Die Rückkehr von Eckl hat das Ziel, den Klassenerhalt zu sichern, ein Vorhaben, das von DJK-Abteilungsleiter Jochen Weber positiv kommentiert wurde. Weber erwartet von Eckl sowohl Tore als auch Unterstützung für die jungen Spieler im Team.
Der Trainingsauftakt der DJK-SG Schwabsberg-Buch ist für den 21. Januar angesetzt. Das erste Liga-Spiel nach der Winterpause findet am 9. März gegen die Sportfreunde Lorch statt. Hier wird sich zeigen, wie schnell sich die Mannschaft auf den neuen Spieler einstellen kann und ob Eckl seine ehemalige Stärke auf die Spielfelder zurückbringen kann.
Aktuelle Situation in der Bezirksliga
Zu den Transfers in der Bezirksliga Ostwürttemberg berichtet FuPa, dass die DJK Schwabsberg-Buch, trotz der Rückkehr von Eckl, keine weiteren Zugänge oder Abgänge vermeldet hat. Die Mannschaft wird unter Trainer Matthias Manz weiterhin um den Klassenerhalt kämpfen müssen, insbesondere da andere Teams wie der 1. FC Germania Bargau, der FC Durlangen und der FV Sontheim/Brenz ebenso keine Transfers in der Winterpause getätigt haben. Dies könnte die Kräfteverhältnisse in der Liga stabil halten.
Der FC Durlangen hat sich jedoch von Müslüm Cokkalender (SG Bettringen II) getrennt, und der SV Neresheim hat Mohamed Osman von der SGM Königsbronn/Oberkochen verpflichtet. Diese Wechsel könnten entscheidend für die weiteren Begegnungen in der Liga sein. Ein weiterer Blick auf die aktuelle Situation zeigt, dass einige Teams sich kaum verändert haben, während andere versuchen, durch gezielte Transfers ihre Position zu verbessern.
In der Bezirksliga geht es nicht nur um sportlichen Erfolg. Die Teams kämpfen zudem um eine nachhaltige Basis für die Jugendförderung. Diesbezüglich wird Eckls Rückkehr wohl als Bereicherung angesehen, da er als Bindeglied zwischen erfahrenen und jüngeren Spielern fungieren kann. Die kommenden Spiele werden zeigen, ob dieser Plan aufgeht und welche Mannschaften in der Lage sind, auf die Herausforderungen der Liga zu reagieren.
Schwäbische Post hebt die Schlüsselrolle hervor, die Johannes Eckl in dieser Phase der Saison spielen könnte, wo der Druck auf dem Team lastet, den Relegationsplatz zu verlassen und die Liga zu halten. Die Vereinsführung setzt auf eine positive Entwicklung und hofft, dass die Rückkehr von Eckl ein Wendepunkt für die DJK-Clubgeschichte wird.