BrunnenNeresheimPracht

Neresheimer Osterbrunnen erstrahlt dank 4500 bunter Eier in neuem Glanz!

Der Neresheimer Osterbrunnen wird am 5. April feierlich eröffnet. Der Obst- und Gartenbauverein hat mit 4500 kunstvollen Eiern ein Gemeinschaftsprojekt zur Traditionen reichert. Seien Sie dabei!

Im kleinen Ort Neresheim wird dieser Tage mit großem Enthusiasmus an einem außergewöhnlichen Gemeinschaftsprojekt gearbeitet: dem Neresheimer Jubiläums-Osterbrunnen. Der Obst- und Gartenbauverein Neresheim/Stetten ist federführend in der Durchführung und geht mit erstaunlichen 4500 bunten Plastikeiern an den Start. Die feierliche Eröffnung und Segnung des Osterbrunnens ist für Samstag, den 5. April, in der Marktstraße geplant.

15 engagierte Frauen des Vereins haben sich tagtäglich an der Gestaltung des Brunnens beteiligt, und in Spitzenzeiten waren sogar bis zu 25 Frauen aktiv. Luitgard Mahringer, die Initiatorin des Projekts, erinnert sich an kritische Stimmen, die vor zehn Jahren laut wurden, als das Vorhaben erstmals ins Leben gerufen wurde. Der Osterbrunnen hat seitdem eine beeindruckende Entwicklung durchlebt, in der die Bürger Neresheims ihre Ressourcen zusammenlegten, um Materialien wie Reisig und Blätter von Thuja, Buxus und Kirschlorbeer zu spenden.

Osterbrunnen in voller Pracht

Der diesjährige Brunnen, der gegenüber dem Rathaus aufgestellt wird, wird durch die kreative Arbeit von Ute Mahringer und einem Team von rund 15 Helferinnen in Szene gesetzt. Neben den erwähnten Plastikeiern werden auch große goldene Eier, verziert mit Begriffen wie „Freundschaft“ und „Geselligkeit“, sowie neue Blumenmotive von zehn Frauen hinzugefügt. Darüber hinaus haben katholische und evangelische Kindertagesstätten mit Bastelarbeiten zu dem Fest beigetragen.

Im Laufe der letzten zwei Jahre haben die Neresheimer Frauen ihren Brunnen auch während der Corona-Pandemie geschmückt, jedoch fand dies nicht in derselben aufwendigen Art und Weise statt. Doch jetzt strahlt der Osterbrunnen erneut in voller Pracht und zieht die Aufmerksamkeit über die Grenzen Neresheims hinaus auf sich. Die offizielle Aufstellung erfolgt am Freitagvormittag, dem 4. April, mit der Hilfe von einigen Männern, während die feierliche Eröffnung am 5. April um 14 Uhr durch Pfarrer Christian Zarioia und Bürgermeister Thomas Häfele stattfinden wird.

Multifunktionale Symbole der Osterzeit

Der Neresheimer Osterbrunnen ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch tief in den Traditionen des Osterfestes verwurzelt. Ostern, als eines der bedeutendsten Feste im Christentum, wird von vielen Bräuchen begleitet. Beispielsweise symbolisiert die Osterkerze Licht und Leben, ein Brauch, der bis ins frühe Christentum zurückreicht. In vielen Regionen waren es große Kerzen, die während der Osternacht die Gottesdienste erhellten.

Osterbräuche wie das Osterlamm finden ebenfalls ihren Ursprung in diesen tiefen religiösen Traditionen. Das Lamm steht im Zeichen der unschuldigen Hingabe und wird im Johannesevangelium als „Lamm Gottes“ bezeichnet. Heutzutage wird oft eine süße Variante in Form eines Kuchens gebacken, die mit einer Siegesfahne geschmückt ist, die die Auferstehung symbolisiert. So verspüren die Besucher des Osterbrunnens nicht nur visuelle Freude, sondern auch ein tiefes Gefühl der Gemeinschaft und religösen Verbundenheit, das sich durch alle Generationen zieht.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.schwaebische.de
Referenz 3
www.sonntagsblatt.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 28Foren: 31