NeresheimWien

Kita Sonnenblume : Anwohner fordern Lösungen für Verkehrschaos!

Am 12. März diskutieren Anwohner in Neresheim Verkehrssicherheit und Parkplatzlösungen für die Kita „Sonnenblume“. Die Gemeinde prüft kritische Anliegen zur aktuellen Verkehrslage.

In Neresheim sorgt die Verkehrssituation rund um die neue Kita „Sonnenblume“ für Unmut unter den Anwohnern. Die Baustelle befindet sich in der Endphase, das Gerüst wurde bereits abgebaut, die Fassade ist gestrichen und der Innenausbau läuft auf Hochtouren. Dennoch äußern Bewohner der Graf-Stauffenberg-Straße ernsthafte Bedenken bezüglich der geplanten zusätzlichen Parkplätze. Diese könnten ihrer Meinung nach den Verkehr und Lärm in der Umgebung verschärfen, was zu einer erhöhten Belastung führen würde, wie schwaebische-post.de berichtet.

In der Bürgerfragestunde des Gemeinderats kam Joachim Hügler zu Wort. Er hob die wichtigen Aspekte der Verkehrssicherheit und die bestehende Belastung durch den Verkehr an der Einmündung der Stauffenberg-Straße in die Robert-Koch-Straße hervor. Um die Situation zu verbessern, schlägt Hügler vor, die Stellfläche im Süden der Kita zu verlagern und weitere Parkplätze im Osten der Härtsfeld-Sport-Arena in Betracht zu ziehen.

Anwohnerkritik und Gemeinderatssitzung

Die kritischen Stimmen der Anwohner haben die Aufmerksamkeit der Gemeindeverwaltung erregt. Bürgermeister Thomas Häfele hat zugesichert, dass die Anliegen der Bewohner ernst genommen werden und sich die Gemeinde transparent um deren Bedenken kümmert. Gemeinsam mit den Gemeinderatsmitgliedern wurde der Ortstermin am 12. März um 17:30 Uhr angekündigt, um die Verkehrssituation direkt vor Ort zu diskutieren.

Ein zentraler Tagesordnungspunkt in der Sitzung ist die Vergabe der Arbeiten für die Außenanlage der Kita, die auch die Neugestaltung der Parkplätze an der Graf-Stauffenberg-Straße umfasst. Bei der Diskussion stellte Eva-Maria Ramsperger die Anforderungen zur Anzahl der Kitastellplätze vor. Laut den Verwaltungsvorschriften wird für 20 bis 30 Kinder ein Parkplatz benötigt. Bei 84 Kindern wären somit maximal vier Parkplätze erforderlich, in der Planung sind jedoch neun Stellplätze vorgesehen.

Verkehrsmanagement und nachhaltige Verkehrsgestaltung

Die Diskussion rund um Parkplätze ist nicht nur lokal wichtig, sondern reiht sich auch in einen größeren Kontext von Verkehrsmanagement-Strategien ein, wie von vcoe.at erläutert wird. Effektive Parkraumbewirtschaftung hat sich in vielen Städten als Lösung zur Reduzierung von Verkehrsbelastungen und zur Verbesserung der Lebensqualität erwiesen. Beispielsweise haben Maßnahmen wie das Parkpickerl in Wien positive Effekte gezeigt: Die Verkehrsbelastung sinkt, da Parkplätze schneller gefunden werden können.

Über 50% der Verkehrsbehinderungen entstehen oft durch die Parkplatzsuche. Daher wird in vielen Städten gefordert, die Anzahl der Stellplätze zu reduzieren und diese für öffentliche Räume und andere Verkehrsteilnehmer zugänglich zu machen. Solche Ansätze könnten auch für Neresheim von Bedeutung sein, um die aktuelle und zukünftige Verkehrssituation an der Kita „Sonnenblume“ nachhaltig zu steuern.

Die Arbeiten zur Außengestaltung der Kita sollen bald an die Firma Schiessle aus Giengen vergeben werden und ruhen auf einem Budget von 185.900 Euro. Die Fertigstellung ist bis Mai geplant.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 3
vcoe.at
Quellen gesamt
Web: 8Social: 64Foren: 47