
Im neu geplanten Baugebiet „Großkuchener Weg Nord III“ in Neresheim-Elchingen wird die Nachfrage nach Wohnplätzen großgeschrieben. Dieses Vorhaben umfasst eine Fläche von 2,5 Hektar und sieht den Bau von drei Mehrfamilienhäusern sowie 22 Einfamilienhäusern vor. Laut Schwäbische Post sind die Erschließungsarbeiten bereits im Gange, wobei der erste Spatenstich im Oktober 2024 erfolgte. Aktuell wird an den Kanalarbeiten durch die Firma Bortolazzi gearbeitet.
Die Bauarbeiten schreiten voran, mit einer geplanten Fortsetzung zur Verlegung der Versorgungsleitungen für Strom, Wasser, Internet und Straßenbeleuchtung innerhalb der nächsten drei Wochen. Besonders hervorzuheben ist die innovative, stromsparende und selbstdimmbare Straßenbeleuchtung, die in das Baugebiet integriert wird. Der gesamte Straßenbau soll bis zum Sommer 2025 abgeschlossen sein.
Finanzielle Aspekte und Nachfrage
Mit Erschließungskosten von 2,3 Millionen Euro aufgrund einer großflächigen Versickerungsmulde für Regenwasser zeigt sich, dass dieses Projekt finanzielle Herausforderungen mit sich bringt. Der Bauplatzpreis ist mit 225 Euro pro Quadratmeter festgelegt. Das Interesse an den Bauplätzen ist hoch, und es stehen 60 Namen auf der Interessentenliste, die für lediglich 25 Bauplätze registriert sind.
Bisher wurden sieben Bauplätze durch den Gemeinderat zugeteilt, und das Wohngebiet wird voraussichtlich rund 150 neue Einwohner beherbergen. Damit soll der Bedarf in Elchingen, der für die nächsten fünf Jahre prognostiziert wird, gedeckt werden. Über die weitere bauliche Entwicklung wird der Ortschaftsrat entscheiden.
Bauplatzvergaberichtlinien
Die emotionale und strategische Bedeutung der Bauplatzvergaberichtlinien wird auch in der Stadt Neresheim deutlich. In einer Sitzung des Gemeinderates am 25. April 2022 wurden die Richtlinien zur Vergabe von Bauplätzen beraten und beschlossen. Diese Richtlinien sehen separate Interessentenlisten für zukünftige Wohnbaugebiete sowie für einzelne Wohnbaugrundstücke in jedem Teilort vor, gemäß den Informationen von Neresheim.
Für die Eintragung in die Listen sind einige personenbezogene Daten erforderlich, darunter der spezifische Ortsteil für den Grundstückserwerb, Name, aktuelle Anschrift und Kontaktdaten. Durch diese strukturierten Vorgaben wird sichergestellt, dass die Vergabe transparent und nachvollziehbar erfolgt.
Das Zusammenspiel von hoher Nachfrage und klaren Vergaberichtlinien könnte den Marktzugang für viele potenzielle Bauherren in Neresheim und Umgebung fördern, was die Attraktivität der Region nachhaltig steigert. Weitere Informationen zur Wohnungsmarktbeobachtung und Planung können den entsprechenden Publikationen von NBank entnommen werden.